Allgemeines 21.950 Themen, 147.878 Beiträge

strom auf PC Gehäuse

Muski / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen
Da ich mich in sachen Strom nicht so gut auskenne hier eine Frage.
Ist es normal das auf einem PC Gehäuse strom fliesst.Als ich meinen pc aus versehen an einem 2 poligen doppelstecker anschloss, und ihn auf einem betonboden stehend berührte kitzelte es mich immer.Als ich dann mein Voltmeter am gehäuse und am Nullleier der Steckdose anschloss hatte ich 80 Volt gleichstrom darauf.Dasselbe machte ich bei einem anderen PC in einem anderen Zimmer und der hatte sogar 180 Volt darauf.Natürlich habe ich nun wieder 3 Pol doppelstecker verwendet.Meine Frage ist ist dies normal und wie läuft dies technisch ab voher kommt diese Spannung, ist dies nicht gefährlich.
Gespannt auf die Antworten wartet Markus.

bei Antwort benachrichtigen
? iiiiiiiiiiiiiiii (Anonym)
Fratercula Muski „strom auf PC Gehäuse“
Optionen

Es gibt eine Regelung, die besagt, dass ein bestimmter Strom niedriger Ampere-Stärke auf einem Gehäuse liegen darf. Dieser ist aber von Land zu Land unterschiedlich. Auf jeden Fall ist die Stromstärke dann nicht lebensgefährlich. Ist aber duch einen Defekt an einem Kabel z.B. Spannungsversorgung zum Taster vorne am Gehäuse (220V!), dann sind die Kriechströme sehr hoch. Diese fliessen normaler Weise über das Erdungskabel ab. Fasst man jedoch das Gehäuse und einen Heizkörper gleichzeitig an (man ist dann nicht mehr durch Schuhwerk oder Teppich isoliert), fliest der komplette Fehlstrom durch den Körper. Dies hatte ich schon mit meiner Schreibtischlampe. Auf jeden Fall ist ausschlaggebend für die Gefählichkeit des elektrischen Stroms die Stromstärke! Aus diesem Grund habe ich meinen Scanner umgetauscht. Dieser hatte am Rückblech erheblich hohe Kriechströme. Obwohl hier nur 12Volt ankamen, waren die Ströme sehr hoch. Eine CPU z.B. läuft mit 30A, 1,772 V. Daher auch die hohe Wärmeentwicklung durch relativ hohe Leistungserzeugung!

bei Antwort benachrichtigen