Allgemeines 21.950 Themen, 147.878 Beiträge

strom auf PC Gehäuse

Muski / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen
Da ich mich in sachen Strom nicht so gut auskenne hier eine Frage.
Ist es normal das auf einem PC Gehäuse strom fliesst.Als ich meinen pc aus versehen an einem 2 poligen doppelstecker anschloss, und ihn auf einem betonboden stehend berührte kitzelte es mich immer.Als ich dann mein Voltmeter am gehäuse und am Nullleier der Steckdose anschloss hatte ich 80 Volt gleichstrom darauf.Dasselbe machte ich bei einem anderen PC in einem anderen Zimmer und der hatte sogar 180 Volt darauf.Natürlich habe ich nun wieder 3 Pol doppelstecker verwendet.Meine Frage ist ist dies normal und wie läuft dies technisch ab voher kommt diese Spannung, ist dies nicht gefährlich.
Gespannt auf die Antworten wartet Markus.

bei Antwort benachrichtigen
? iiiiiiiiiiiiiiii (Anonym)
Onkel Dagobert Muski „strom auf PC Gehäuse“
Optionen

Nun hab ich mich hier extra anmelden müssen, nur um diesem Schwachsinn ein Ende zu bereiten...

Es schreibt ein Elektromeister:
Der Schutzleiter darf nicht "weggelassen" werden, wenn die angeschlossenen Geräte z.B. ein Metallgehäuse haben wie bei Computern üblich. Wozu wohl hat das Anschlußkabel des Computers den Schutzleiter?

Die gemessene Spannung hat nichts mit den 12V am Sekundärausgang des Netzteils zu tun. Im Netzteil ist Primärseitig eine Funkentstörung eingebaut, hier liegen unter anderem Kondensatoren zwischen Außenleiter und Gehäuse sowie zwischen Nullleiter und Gehäuse. Ist das Gehäuse nun nicht wie vorgeschrieben mit dem Schutzleiter verbunden, kan man hier Spannungen von über 100V messen. Durch die Kondensatoren würde aber nie ein wirklich gefährlicher Strom fließen, es reicht folglich nur zum "Kribbeln". Trotzdem ist das ganze hochgefährlich, denn wenn wenn im Netzteil ein Fehler auftritt, kann die volle Netzspannung am Gehäuse anliegen, und sowas ist schon mal tödlich. Ganz schnell den merkwürdigen Verteiler ohne Schutzleiter auf den Müll!

bei Antwort benachrichtigen