Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

P2 conta Celli

rolf (Anonym) / 39 Antworten / Flachansicht Nickles

Einfache frage, nur ich weiß es nicht: Was ist denn eigendlich der unterschied zwischen P2 und Celli und wer hat die nase vorn ?
klärt mich doch mal auf, es geht alles so schnell.
Zusatzfrage: Und was ist nun mit p3 ?

Bavarius rolf (Anonym) „P2 conta Celli“
Optionen

Hi
Ja ja, "nur " eine einfache Frage.... :-)))

Der PII und der Celeron unterscheiden sich in Bauform, Bustakt, L2-Cache und im Preis !!!
Eine kurze Übersicht der diversen Baureihen :

- PII ( Klamath-Kern ) : 233-333 MHZ, Slot 1, FSB 66 MHZ, 512 KB L2-Cache mit 1/2 Prozzitakt
Dies ist der erste PII, kaum übertaktbar, läuft auf jedem Slot1 - Board
- PII ( Deschutes.Kern ) 350-450 MHZ, Slot1, FSB 100 MHZ, 512 KB L2-Cache bei 1/2 Prozzitakt
Das ist die neuere Generation, kaum übertaktbar, läuft nur auf BX-Boards (oder vergleichbares... )
- Celeron ( der Ur-Celli) : 266, 300 MHZ, Slot1, FSB 66 MHZ, kein L2-Cache
Ohne L2-Cache ziemlich langsam, wurde von Intel als Alternative zum K6 angepriesen, verschwand
aber sehr schnell vom Markt, da relativ erfolglos...
-Celeron ( Mendocino-Kern) : 300A-533 MHZ, Slot1 bis 433, PPGA (=Sockel 370),
128 KB L2-Cache beim vollem Prozzitakt. Einige dieser Prozzis ( 300A, 366 ) sind hervorragend
übertaktbar, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Prozzi-Markt, läuft auf fast jedem Board.
IMHO ist ein taktbarer Celli die beste Wahl und preislich ungeschlagen !!!!
- Pentium III ( Katmai-Kern ) : 450 -600 MHZ, FSB 100 und 133 MHZ, mit ISSE-Befehlen,
512 KB L2-Cache beim 1/2 Prozzitakt
- Pentium III ( Coppermine-Kern ) : das aktuelle PIII-Modell, 100 und 133er FSB, 256 KB L2-Cache
beim vollem Prozzitakt, einige Modelle sind gut übertaktbar, läuft aber nicht auf jedem Board !!

Genauere Infos finest Du auf der Intel-Homepage....

cu
Bavarius