Hallo.
Deine Überlegung mit dem Verwaltungsaufwand halte ich für ebenso richtig wie Koltis Einwand mit der Neukunden-Gewinnung - so gesehen könnte man den Verwaltungsaufwand als Werbekosten für Conrad verbuchen. Ich habe prinzipiell keine schlechten Erfahrungen mit Conrad, finde nur, daß der Laden vergleichsweise teuer ist. Insofern wundert es mich, daß sich diese Firma - wie Du sagst - so erfolgreich am Markt hält.
Noch etwas zum Thema Online-Shopping generell:
1.Wer Knete und keine Ahnung hat , braucht Beratung und einen guten Laden um die Ecke.- 2.Wo es aufs Geld ankommt und wer beim Kaufen kein Risiko eingehen will (kommentarlose Rücksendung) kauft bei einem seriösen Onliner.
Mein Laden um die Ecke - SCHIWI-Elektronik in Hamburg - versteht sich salopp gesagt als reiner Kistenschieber ohne sonderliche Beratung. Wer da hereinspaziert, sollte genau wissen, was er will. Das wird von mir und vielen anderen zufriedenen Kunden aber auch so akzeptiert. Der Vorteil: Fehllieferung ausgeschlossen, man sieht was man kauft. Reklamation schnell und unbürokratisch; zu Fuß wäre ich in zehn Minuten da. Demgegenüber wäre die Rücksendung mit der Post mit dem damit verbundenen Transportrisiko plus Warten auf Reklamations-Bearbeitung und Neu-Lieferung langwieriger und unbequemer.
Deinem Schlußsatz - Stichwort "beleidigte Leberwurst" und "Der Ton macht die Musik" kann ich wiederum nur zustimmen.
CU
Olaf