Ich hab ein Netzteil dessen passive PFC sehr(!) laut brummt. Umtausch nicht mehr möglich, weil ich Quittungen nie aufhebe.
Wahrscheinlich sind die Kernbleche schlecht geschichtet, aber das ist jetzt egal; mit Bordmitteln kann man es nicht beseitigen.
Nun ist ein passive PFC ja nichts anderes als eine Drossel, h.d. sie hat einen induktiven Widerstand.
Frage: Kann man sie dennoch einfach ersatzlos ausbauen (und die Anschlüsse kurzschließen?)
Oder kennt jemand eine Quelle für Ersatz-PFC\'s? Alte aus einem defekten Netzteil hab ich nicht zur Hand.
Bevor ich mich dranmache, wüßte ich doch mal gerne, ob jemand da Erfahrungen oder schon mal den Widerstand einer PFC gemessen hat.
Gruß
A4
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.440 Themen, 78.978 Beiträge
>Oder kennt jemand eine Quelle für Ersatz-PFC\'s?
Soll hier jemand Hellseher sein??Diese Drossel hat Ihre Spezifikationen ,Induktivität,Stromstärke etc.
Und das ist ja gerade der Witz an der Sache.Wenn Du diese Drossel ersetzt oder gar kurzschließt erlischt die Zulassung für das Netzteil.Stichwort Produkthaftung.Interessiert normalerweise aber keinen Hobbybastler,aber es muß Dir klar sein,daß dann erzeugte Harmonische ins Netz gehen.
Ciao
>Widerstand einer PFC gemessen hat
Kennst Du den Spruch"Wer viel mißt mißt viel Mist"Was ich Dir damit sagen will ist dieses,den Widerstand den Du feststellst ist der Gleichstromwiderstand der Drossel und der sagt nicht viel aus.
Am best fährst Du, wenn Du Dir ein Qualitätsnetzteil anschaffst.