Damit kann man Audio wunderbar verstümmeln.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/30-jahre-mp3-100.html
Also bei der Bitrate nicht untertreiben. A
 
      Damit kann man Audio wunderbar verstümmeln.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/30-jahre-mp3-100.html
Also bei der Bitrate nicht untertreiben. A
 Olaf19
Olaf19  andy11 „Wer in etwa Kenntnis davon hat, wie ein menschliches Ohr funktioniert, wird sich eh an den Kopf fassen was da für ein ...“
andy11 „Wer in etwa Kenntnis davon hat, wie ein menschliches Ohr funktioniert, wird sich eh an den Kopf fassen was da für ein ...“
      
          Ganz genau  
        
Ferner ist zu bedenken, dass das MP3-Format, ähnlich der MiniDisk von Sony, seinerzeit als eine Art Ersatz für die analoge Kompaktkassette betrachtet wurde. Und da hält MP3 spätestens ab 128 kbps locker mit, ganz abgesehen von weiteren praktischen Vorzügen: keine Gleichlaufschwankungen, kein Bandsalat, keine verschmutzten Schreib- oder Leseköpfe, keine schleichende Verschlechterung der Audioqualität durch lange Lagerung von Medien. Das ist alles schon sehr angenehm.
          CU
          Olaf
        
