Damit kann man Audio wunderbar verstümmeln.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/30-jahre-mp3-100.html
Also bei der Bitrate nicht untertreiben. A
Damit kann man Audio wunderbar verstümmeln.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/30-jahre-mp3-100.html
Also bei der Bitrate nicht untertreiben. A
Den Unterschied zwischen einer 128 und 256 kBit-Aufnahme hörst auch du seit Jahrzehnten nicht mehr.
Volle Zustimmung. Ich mit meinen 75 Lenzen auch schon lange nicht mehr.
Trotzdem ist MP3 nach wie vor sehr leistungsfähig, weshalb auch viele Musiker bis heute MP3 nutzen, siehe Audacity
Ganz genau. Der Downloadhelper mit der CoApp hat sogar noch ein besonderes Feature: Das Ding kann MP3-Dateien zu MP3HQ konvertieren und unser jugendlicher Nachbar behauptet, dass er da deutliche Unterschiede - vor allem bei den hohen Frequenzen hören kann.
Für mich macht das irgendwie keinen Unterschied. Aber mit meinem HyperXCloudII-Wireless Headset habe ich immer noch ein riesiges Klangerlebnis. - Man muss nur aufpassen, dass die Lautstärke nicht zu hoch eingestellt ist, was das dann das alte Trommelfell noch mehr schädigen könnte....