Allgemeines 22.032 Themen, 149.302 Beiträge

The Wasp andy11 „30 Jahre MP3“
Optionen
Damit kann man Audio wunderbar verstümmeln.

Ja, die Menschheit wurde um den wahren Sound gebracht. Seit 1995 hören wir nur noch verstümmelte Musik...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 The Wasp „Ja, die Menschheit wurde um den wahren Sound gebracht. Seit 1995 hören wir nur noch verstümmelte Musik...“
Optionen
Seit 1995 hören wir nur noch verstümmelte Musik...

Eigentlich ist das schon seit 1982 der Fall, als die Audio-CD eingeführt wurde...

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „Eigentlich ist das schon seit 1982 der Fall, als die Audio-CD eingeführt wurde...“
Optionen

Und in den 60er Jahren die Kassettenrecorder?

@ the Wasp
Übrigens, wann gab es eigentlich keine verstümmelte Musik? Wann gab es denn den "wahren Sound"? 

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 hatterchen1 „Und in den 60er Jahren die Kassettenrecorder? @ the Wasp Übrigens, wann gab es eigentlich keine verstümmelte Musik? Wann ...“
Optionen
Wann gab es denn den "wahren Sound"? 

Bis zum Urknall.

Dann hat Gott, der alte Elektriker, dass Licht eingeschaltet und die ganze Sache ist ihm um die Ohren geflogen (Urknall). Der Sound der himmlischen Heerscharen dürfte danach nicht mehr der selbe gewesen sein.

Der "wahre" Sound, ist doch immer der, den es gerade nicht mehr gibt.

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Andreas42 „Bis zum Urknall. Dann hat Gott, der alte Elektriker, dass Licht eingeschaltet und die ganze Sache ist ihm um die Ohren ...“
Optionen
Der "wahre" Sound, ist doch immer der, den es gerade nicht mehr gibt.

Schon immer oder wieder oder hergezaubert? Der Sound vom

SCHWARZEN LOCH.

Ja, ist das jetzt ein Fall von "Nachhalltigkeit"? A

Es ist besser alleine zu sein als in einer schlechten Gesellschaft.
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 andy11 „Schon immer oder wieder oder hergezaubert? Der Sound vom SCHWARZEN LOCH. Ja, ist das jetzt ein Fall von Nachhalltigkeit ? A“
Optionen

Das ist ja mal richtig cool! Danke für den Link!

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Andreas42 „Bis zum Urknall. Dann hat Gott, der alte Elektriker, dass Licht eingeschaltet und die ganze Sache ist ihm um die Ohren ...“
Optionen

Sehr gute Erklärung.Cool

Der "wahre" Sound, ist doch immer der, den es gerade nicht mehr gibt.

So isset, besonders wenn man Hörgeräte verwendet.
Habe momentan "Kinder" im Ohr, da reichen auch 128kbps, Hauptsache man mag die Musik.
Was nutzt der "wahre Sound" der Kammermusik, wenn die Haare abstehen.Zwinkernd

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hatterchen1 „Und in den 60er Jahren die Kassettenrecorder? @ the Wasp Übrigens, wann gab es eigentlich keine verstümmelte Musik? Wann ...“
Optionen
Und in den 60er Jahren die Kassettenrecorder?

... Und was ist mit dem Grammophon? Unschuldig

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 andy11 „30 Jahre MP3“
Optionen

Ich weiß schon,

warum ich meine Musik-CD-Sammlung mit den 70er 80er und 90er noch habe :-)

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp gast1000 „Ich weiß schon, warum ich meine Musik-CD-Sammlung mit den 70er 80er und 90er noch habe :- Gruß“
Optionen

Weil du ein Messi bist? ;-)

Ende
bei Antwort benachrichtigen
tywin andy11 „30 Jahre MP3“
Optionen

Die Zeitschrift c't hat im Jahr 2000 einen Test mit musiktrainierten Testhörern gemacht. Im Ergebnis konnten die Testhörer die CD-Aufnahmen nicht von MP3-Aufnahmen unterscheiden, die mit 256 kBit/s codiert waren:

https://www.heisegroup.de/presse/Gut-kodierte-MP3-Dateien-klingen-wie-Audio-CD-1610369.html

Der Test wurde im April 2000 wiederholt und lieferte ähnliche Ergebnisse:

http://www.hifimuseum.de/2000-der-ct-leser-hoertest.html

bei Antwort benachrichtigen
andy11 tywin „Die Zeitschrift c t hat im Jahr 2000 einen Test mit musiktrainierten Testhörern gemacht. Im Ergebnis konnten die ...“
Optionen
mit 256 kBit/s codiert

Sollte auch das Minimum sein. Der Platzbedarf ist ja heutzutage

vernachlässigbar. Andy

Es ist besser alleine zu sein als in einer schlechten Gesellschaft.
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp andy11 „Sollte auch das Minimum sein. Der Platzbedarf ist ja heutzutage vernachlässigbar. Andy“
Optionen

Den Unterschied zwischen einer 128 und 256 kBit-Aufnahme hörst auch du seit Jahrzehnten nicht mehr. Für das Heraushören von Unterschieden benötigen selbst Experten Vergleichsaufnahmen. 128kBit reichen völlig aus. Niemand von uns verbringt seine Zeit im Tonstudio, wo Verluste durch Kodierung hörbar sind. MP3 ist aber veraltet. MP4 kann das längst viel besser und verbraucht trotzdem weniger Speicher. Trotzdem ist MP3 nach wie vor sehr leistungsfähig, weshalb auch viele Musiker bis heute MP3 nutzen, siehe Audacity. Das Gerede über Qualitätsverluste bei MP3 ist vor allem ein akademisches.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 The Wasp „Den Unterschied zwischen einer 128 und 256 kBit-Aufnahme hörst auch du seit Jahrzehnten nicht mehr. Für das Heraushören ...“
Optionen
Den Unterschied zwischen einer 128 und 256 kBit-Aufnahme hörst auch du seit Jahrzehnten nicht mehr.

Volle Zustimmung. Ich mit meinen 75 Lenzen auch schon lange nicht mehr.

Trotzdem ist MP3 nach wie vor sehr leistungsfähig, weshalb auch viele Musiker bis heute MP3 nutzen, siehe Audacity

Ganz genau. Der Downloadhelper mit der CoApp hat sogar noch ein besonderes Feature: Das Ding kann MP3-Dateien zu MP3HQ konvertieren und unser jugendlicher Nachbar behauptet, dass er da deutliche Unterschiede - vor allem bei den hohen Frequenzen hören kann.

Für mich macht das irgendwie keinen Unterschied. Aber mit meinem HyperXCloudII-Wireless Headset habe ich immer noch ein riesiges Klangerlebnis. - Man muss nur aufpassen, dass die Lautstärke nicht zu hoch eingestellt ist, was das dann das alte Trommelfell noch mehr schädigen könnte....  

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
andy11 winnigorny1 „Volle Zustimmung. Ich mit meinen 75 Lenzen auch schon lange nicht mehr. Ganz genau. Der Downloadhelper mit der CoApp hat ...“
Optionen
dann das alte Trommelfell noch mehr schädigen könnte.... 

LOL. A

Es ist besser alleine zu sein als in einer schlechten Gesellschaft.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 andy11 „LOL. A“
Optionen
LOL. A

Was soll daran lustig sein? Das erschließt sich mir wirklich nicht. Alt werden ist nicht lustig, sondern i.d.R. schmerzhaft.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
unhold06 winnigorny1 „Was soll daran lustig sein? Das erschließt sich mir wirklich nicht. Alt werden ist nicht lustig, sondern i.d.R. schmerzhaft.“
Optionen
Alt werden ist nicht lustig, sondern i.d.R. schmerzhaft.

leider kommt man um das Alt werden nicht herrum.

Man ist immer so Alt wie man sich fühlt. 

Immer lustig und vergnügt, bis das der A.... im Sarge liegt.Cool

Gruß nach HH

unhold06

Wer im Glashaus wohnt, sollte sich im Dunkeln ausziehen.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 unhold06 „leider kommt man um das Alt werden nicht herrum. Man ist immer so Alt wie man sich fühlt. Immer lustig und vergnügt, bis ...“
Optionen
Immer lustig und vergnügt, bis das der A.... im Sarge liegt.

Gutes Motto.... Cool

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
unhold06 winnigorny1 „Gutes Motto....“
Optionen

stammt nicht von mir.

Ist eine Textzeile aus dem Lindisong (Grande Finale)

Wer im Glashaus wohnt, sollte sich im Dunkeln ausziehen.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 unhold06 „stammt nicht von mir. Ist eine Textzeile aus dem Lindisong Grande Finale“
Optionen
Ist eine Textzeile aus dem Lindisong (Grande Finale)

... Weiß ich doch.... Lachend

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 unhold06 „leider kommt man um das Alt werden nicht herrum. Man ist immer so Alt wie man sich fühlt. Immer lustig und vergnügt, bis ...“
Optionen

Ist wie beim Auto, Fahrwerk hat Mängel, Getriebe hakt, Motor rappelt, aber die Musik spielt noch wie in alten Zeiten.Cool
War doch hier ein Musik-Tröt, oder?

Gruß

h1

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen