Damit kann man Audio wunderbar verstümmeln.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/30-jahre-mp3-100.html
Also bei der Bitrate nicht untertreiben. A
Damit kann man Audio wunderbar verstümmeln.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/30-jahre-mp3-100.html
Also bei der Bitrate nicht untertreiben. A
Den Unterschied zwischen einer 128 und 256 kBit-Aufnahme hörst auch du seit Jahrzehnten nicht mehr. Für das Heraushören von Unterschieden benötigen selbst Experten Vergleichsaufnahmen. 128kBit reichen völlig aus. Niemand von uns verbringt seine Zeit im Tonstudio, wo Verluste durch Kodierung hörbar sind. MP3 ist aber veraltet. MP4 kann das längst viel besser und verbraucht trotzdem weniger Speicher. Trotzdem ist MP3 nach wie vor sehr leistungsfähig, weshalb auch viele Musiker bis heute MP3 nutzen, siehe Audacity. Das Gerede über Qualitätsverluste bei MP3 ist vor allem ein akademisches.