Windows 11 249 Themen, 4.486 Beiträge

Feature Upgrade erzwingen

winnigorny1 / 47 Antworten / Flachansicht Nickles

Bei Deskmodder habe ich diese Anleitung gefunden:

"Inplace Upgrade über Windows Update

Hat man Probleme ein Update zu installieren, oder bekommt speziell die Fehlermeldung 0x800f0984 "PSFX_E_MATCHING_BINARY_MISSING", kann man diesen Fehler auch ohne eine ISO versuchen zu reparieren.

Man "erzwingt" ein Inplace Upgrade über Windows Update, indem man einen Registryschlüssel dafür anlegt. Dieser angelegte Schlüssel wird nach dem erfolgten Inplace automatisch entfernt.

  • Eingabeaufforderung als Administrator starten
Reg.exe Add HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion /v AllowInplaceUpgrade /t REG_DWORD /f /d 1

hineinkopieren und Enter drücken. Jetzt einmal neu starten.

Danach kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis über Windows Update das Inplace Upgrade dann durchgeführt wird. Daher sollte man sich nicht wundern, wenn man selbst auf "Nach Updates suchen" in der ersten Zeit nichts passiert.

Als Erklärung: Microsoft lädt dann nicht nur das Update, sondern eine komplette Version herunter und installiert sie dann. Es ist, als wenn man selbst eine ISO bereitstellt und dieser Inhalt dann für die Reparatur genutzt wird."

Das habe ich jetzt gemacht und erst hinterher ist mir mulmig geworden. Ich hoffe, dass dabei automatisch alle installierten Programme (die sind unter C: installiert) erhalten bleiben - oder muss man dann in Verlauf noch die Frage danach beantworten?

Für mich hat das so geklungen, dass dann das Upgrade wie ein Inplaceupgrade läuft und es eigentlich keine Probleme gibt?

Und falls doch: Hat jemand hier eine Ahnung, ob und wie man das notfalls über die Eingabeaufforderung rückgängig machen kann? 

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Danke. winnigorny1
Danke dafür.... winnigorny1
winnigorny1 Nachtrag zu: „Feature Upgrade erzwingen“
Optionen

@all:

Heute ganz was Merkwürdiges: Ich habe meinen PC das erste mal seit langem während der Arbeit neu gestartet (sonst fahre ich ihn morgens hoch und abends runter zum Abendessen, ohne den ShutDown abzuwarten).

Kam doch eine Anzeige, dass ein Programm (display.exe) den Neustart einen Fehler verursachzt behindert und erst beendet werden muss.

Dann nach Display.exe gesucht und nach langem Schauen dann gefunden. Ist Bestandteil von einem Dell-Programm für meinen Monitor, mit dem man die Hintergrundbeleuchtung (LEDs auf der Rückseite) steuern kann. Das wurde mit dem Treiber von Dell empfohlen, mitzuinstallieren). Ich habe es nie benutzt, weil die LEDs ohnehin aktiv sind und mit dem Programm nur noch animiert werden können. Solche Spielereien will ich aber ohnehin nicht.

OK, dachte ich, wenn ich das Programm ohnehin nicht brauche, dann deinstalliere ich es halt. Danach habe ich zur Sicherheit  DISM.exe /online /cleanup-image /restorehealth durchgeführt, falls die Deinstallation auch Systemdateien in den Abgrund reißen sollte.

Dann neu gestartet - der Neustart ging viel schneller als sonst - und kaum war das System gestartet, kam die Nachricht, dass ich den PC neu starten solle, um Updates zu installieren. Geschätzte Zeit: 15 bis 45 Minuten!

PC neu gestaret. Dann die Meldung, dass der PC mehrere Male neu gestartet werden würde. Lief alles wunderbar durch, Dauer ca. 15 Minuten. Und ich dachte schon: Hurra, das war's, ich habe das Feature Update bekommen.

Leider nicht. Es war eine Reparaturinstallation der bestehenden Version 23H2! Zusätzlich wurde dann noch die UpdHealthTools installiert. - Die verunsichern mich jetzt doch recht heftig, denn die sind eigentlich für Windows10???? Sollte ich die besser wieder deinstallieren?

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen