also mein Denkfehler ist wohl schon beim clonen der 1.Partition auf DIESELBE Festplatte passiert. Wenn man sich mal diese screenshots anschaut ...


sieht man, daß zwar beim zweiten Boot die geclonte Partition das Startlaufwerk ist, dieses aber den Buchstaben D: hat und nicht wie üblich C:
alle Änderungen an diesem Win7 passieren also auch auf dem C: Laufwerk, wo auch Boo1 drauf zugreift. Insofern hat eine Änderung des Hintergrundbildes für beide Boot-Vorgänge diselbe Auswirkung gehabt.
Habe dann im 2. Szenario mal die Buchstaben von C:\ in W:\ geändert was nunmehr zur Folge hat, das dieses W7 gar nicht mehr in den Desktop bootet. Ist jetzt also wohl eh zerschossen. Egal, diese clone-Partition hat ja auch nicht zum Ziel geführt. Werde den clone jetzt mal nicht auf eine 2. Partition DERSELBEN HD sondern auf eine zweite HD versuchen ...