Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.551 Themen, 81.574 Beiträge

Repeater-Spielchen...

gelöscht_35042 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

An meiner neuen FB 7590 hängen 4 AVM-Repeater (auch für den Gartenbereich) und funzen jeder für sich gut.

Eine Ecke im Haus (Küche) war jedoch ein kleiner Problemfall.

Dort habe ich ein Tablet, mit dem ich TV über einen IP-Receiver schaue, damit es während meiner "Kocherei" nicht langweilig wird.

Dort hatte ich einen 2400er Repeater von AVM eingesteckt. Leider traten regelmäßige Verbindungsabbrüche zum IP-Receiver auf und somit kein TV mehr.

Nach Messungen mit mehreren Handys mit der W-LAN-App von AVM war die Verbindung des Repeaters zur FB einfach schlecht und ich solle den Repeater wo anders einstecken.

Das ging aber nicht, das Teil ist ja nicht gerade klein!

Also habe ich den 2400er Repeater gegen meinen älteren 1750E-Repeater getauscht  und siehe da, eine absolut gute Verbindung trat auf (besonders in 2,4 GHz-Bereich) und mein TV läuft stabil..

Fazit:

Ein vermeidlich neues Produkt, in dem Fall Repeater, muss nicht unbedingt auch die bessere Lösung sein!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 gelöscht_35042 „Repeater-Spielchen...“
Optionen
Also habe ich den 2400er Repeater gegen meinen älteren 1750E-Repeater getauscht  und siehe da, eine absolut gute Verbindung trat auf (besonders in 2,4 GHz-Bereich) und mein TV läuft stabil..

Das ist ja ein Ding. - Wundert mich aber nicht wirklich.

Ich habe einen ollen 1200er im ersten Stock im Zimmer meiner Frau stecken, weil die FB7590 allein nicht durch die Wand kommt, die in 1,50 m Entfernung mein Büro vom Zimmer meiner Frau trennt. Dort steht ihr Läppi und der ist inkl. der Wanddicke vielleicht 2,50 m von der FB entfernt. Wir haben da eine Steckdose unten und eine oben (in Schreibtischhöhe).

In der Steckdose oben bringt das nichts, aber wenn der Repeater unten in der Steckdose steckt, dann hat meine Frau alle Balken in der Verbidungsanzeige und ein flottes WLAN.

Und unten im Wohnzimmer läuft der Fernseher auch und die Handys haben auch volle Verbindungsstärke. Ebenso im Wintergarten und im davor liegenden Garten (der ist zwar klein, aber doch recht weit außen vor. - Sogar in der rechts davon liegenden Garage hat es nur einen Balken weniger beim Handy)....

Abe dann mal auf dein Anraten einen 2400er gekauft (von wegen volle Power sollte sein) und Pustekuchen. Im Nebenzimmer alles OK, aber unten im Wohnzimmer dauernde Abbrüche beim Netflix-Schauen mit dem Fernseher und maximal 2 Balken mit dem Handy.

Im Wintergarten, Garten und in der Garage dann absolut tote Hose. Seitdem tickt bei uns wieder der olle 1200er ind den 2400er habe ich meinem ältesten Sohn geschenkt. Der wohnt auf einer Ebene in einem Mehrfamlilienhaus und ist mit dem Ding sehr zufrieden, hat in allen Zimmern hervorragenden Empfang...

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen