Hallo Leute,
        
        ich habe eine praktische Frage:
        wenn ich eine Datei 100.000mal bis millionen-fach kopiere (also immer KOPIEvonKOPIEvonKOPIE...)
        
        wann treten dann erste Fehler auf?
        Dabei gehe davon aus das die HDD-Festplatte technisch & mechanisch
        immer in einem guten Zustand ist.
        Es geht mir dabei um HDD-Festplatten mit Lesekopf und Magnetscheiben, keine SSD's!
        
        Ich habe seit dem Jahr 1999 meine Datensammlungen. Dabei bevorzuge
        ich immer die Original-Kopie wenn möglich von der ältesten Erstellung.
        Wenn ich meine Daten jetzt mit jeder neuen HDD immer weiter verschiebe,
        wann treten erst Fehler auf? Theoretisch wenn es die 100.000ste Festplatten-KOPIE ist?
        Ich habe jetzt seit 22jahren Dokumente & es gab mit Windows
        keinen einzigen sichtbaren Fehler in der Dateistruktur. Videos, Musik & Dokumente immer tadellos.
        Da war mal ein Bild-Dokument was oben noch intakt war, und dann nur noch graue Zeilen.
        
        Ich hatte immer Glück und bei meinen Festplatten ist kein mechanischer Defekt aufgetreten.
        Den Faktor einer mechanisch beschädigten Festplatte kann man vernachläßigen.
        {{{ Da große Speichermengen für Archive immer wichtiger werden,
        werden die Magnetscheiben bald durch Glas ersetzt. Heute sind 20TB in einer 3,5"-HDD
        von Seagate bereits für den Massenmarkt verfügbar.
        Mit der neuen Glastechnik sind dann Speichermengen mit 100TB normal. }}}
        
        Grüßè und Dank
      
 
      
 mawe2
mawe2 Borlander
Borlander
