Hallo Leute,
        
        ich habe eine praktische Frage:
        wenn ich eine Datei 100.000mal bis millionen-fach kopiere (also immer KOPIEvonKOPIEvonKOPIE...)
        
        wann treten dann erste Fehler auf?
        Dabei gehe davon aus das die HDD-Festplatte technisch & mechanisch
        immer in einem guten Zustand ist.
        Es geht mir dabei um HDD-Festplatten mit Lesekopf und Magnetscheiben, keine SSD's!
        
        Ich habe seit dem Jahr 1999 meine Datensammlungen. Dabei bevorzuge
        ich immer die Original-Kopie wenn möglich von der ältesten Erstellung.
        Wenn ich meine Daten jetzt mit jeder neuen HDD immer weiter verschiebe,
        wann treten erst Fehler auf? Theoretisch wenn es die 100.000ste Festplatten-KOPIE ist?
        Ich habe jetzt seit 22jahren Dokumente & es gab mit Windows
        keinen einzigen sichtbaren Fehler in der Dateistruktur. Videos, Musik & Dokumente immer tadellos.
        Da war mal ein Bild-Dokument was oben noch intakt war, und dann nur noch graue Zeilen.
        
        Ich hatte immer Glück und bei meinen Festplatten ist kein mechanischer Defekt aufgetreten.
        Den Faktor einer mechanisch beschädigten Festplatte kann man vernachläßigen.
        {{{ Da große Speichermengen für Archive immer wichtiger werden,
        werden die Magnetscheiben bald durch Glas ersetzt. Heute sind 20TB in einer 3,5"-HDD
        von Seagate bereits für den Massenmarkt verfügbar.
        Mit der neuen Glastechnik sind dann Speichermengen mit 100TB normal. }}}
        
        Grüßè und Dank
      
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge
      In der aktuellen Form ist die Frage vielleicht etwas ungenau formuliert. Du wirst da keine pauschale Antwort geben können, ... Borlander 
    
    
      Beispiel Datei angehängt Beispiel 6x verrauschte -Bild Dateien - wiederhergestellt FileScavenger 6xJPG ernstherz 
    
    
      Sind das nun konkrete Beispiele von Dir? Die zeigen nun Beispiele wie ein Bild durch ein Bitfehler kaputt gehen kann. In ... Borlander 
    
    
      Hallo ernstherz, Die Frage ist, ob eine Datei bereits beim ersten Kopieren von einem Datenträger auf einen anderen noch ... Michael Nickles 
    
    
      Ich finde, dass das eine höchst theoretische Frage ist. Hast Du wirklich in der Praxis mit solchen Vorgängen zu tun, bei ... mawe2 
    
    
      Die Fragestellung gilt schon seit einigen Jahren als praxisrelevant. Wenn Du nach Spezifikation bei 10 mal Auslesen u.U. ... Borlander 
    
    
      Beim kompletten Auslesen einer Platte kopiere ich aber nicht eine Datei 100.000mal, sondern vielleicht 100.000 Dateien ... mawe2 
    
    
      Die 100.000 Kopiervorgänge waren Teil der Frage um eine Größenordnung zu definieren. Und bei sehr großen Dateien In ... Borlander 
    
    
      Das entspricht aber nicht der Fragestellung. Bei Deinem Beispiel liegt die Original-Datei immer am selben Ort und von ... mawe2 
    
    
      Nach Aussage des Threadstarters nutzt er erst immer die erste Kopie als Basis. Damit wären nun nicht automatisch alle ... Borlander 
    
    
      Die Formulierung bedeutet für mich, dass eben gerade nicht die erste Kopie immer die Basis jedes Kopiervorgangs ist ... mawe2 
    
    
    
      Das hatte aber nichts mit seiner zuerst gestellten Frage zu tun. Oben schrieb er doch sehr präzise : Dass er selbst einen ... mawe2 
    
    
      Das, ist eine rein hypothetische Frage, auf die Du wie alle Anderen keine Antwort hast, aber tausend Fragen. Der TS hätte ... hatterchen1 
    
    
      oben hatte ich gemeint: wenn ich die Wahl habe: würde ich die ältere Kopie behalten und die neuere löschen. Wenn ich ... ernstherz 
    
    
      Ja, so hatte ich das verstanden. Aber die Eingangsfrage ist von so vielen Faktoren abhängig, dass sie niemand beantworten ... hatterchen1 
    
    
      Für eine zuverlässige Langzeitarchivierung müsste man es allerdings genau umgekehrt machen! Die Wahrscheinlichkeit, ... mawe2 
    
    Die Wahrscheinlichkeit, dass man Daten auf dem (der immer weiter voranschreitenden Alterung unterliegendem) ursprünglichen Medium verliert, ist sicher viel größer als die der Kopierfehler beim wiederholten Kopieren von einem (älteren, aber noch intakten) Datenträger auf den nächsten (völlig neuen, unverschlissenen) Datenträger.
Also
A > A'
A > A''
A > A'''
führt sicher eher in die Katastrophe als
A > A' > A'' > A'''
Beim wiederholten Kopieren musst Du Dir aber bewusst sein, dass sich die das Fehlerrisiko kumuliert. Wenn Du 1% Fehlerrisiko (bei einer kleinen Datei wäre das extrem viel, aber wenn wir eine Sammlung von Dateien in der Größenordnung eines Datenträgervolumens betrachten, dann ist das vielleicht sogar schon optimistisch) hast, dann kannst Du in der Variante
A > A' > A'' > A'''
nach 100 Kopiervorgängen nur noch mit 37% wahrscheinlich ein fehlerfreies Endergebnis. Bei 10 Kopiervorgängen sind es auch nur noch 90%.
Da wäre es nun interessant wie sich die Fehlerrate von Festplatten über die Lebensdauer verändert.
      Ich habe keinerlei empirische Daten zu diesem Thema und kann nicht realistisch abschätzen, nach wie vielen ... mawe2 
    
    
      Es gibt zwar Dateiformate bei denen ein Bitfehler nicht zwingend sofort katastrophale Auswirkungen hat, aber auch dort ... Borlander 
    
    
      Die Schreibgeschwindigkeit ist nicht ganz unwichtig. Ein Problem ist, dass die anfallende Datenmenge schneller wächst als ... mawe2 
    
    
      Da kannst Du dann aber weitere Maßnahmen ergreifen um die Risiken zu reduzieren: Dateisysteme mit Prüfsummen nutzen. ... Borlander 
    
    
      ich finde folgenden Beitrag von heise-Magazin total aussage-kräftig: --- Kurz erklärt: Bitfehler bei Festplatten iX Heise ... ernstherz 
    
    
      in der Praxis mache ich von meinen 1x 5TB 4x 2TB 2x1TB hauptLaufwerken BACKUP s. Unter anderem mit einem 12TB 8TB ... ernstherz 
    
    
      Die Daten auf einer Daten-Kassette haben sich auch nach einigen Jahren selber ausgelöscht, weil die magnetischen ... ernstherz 
    
    
      Damit sollte die Idee, immer von der ältesten Kopie einer Datei die nächste Kopie zu machen, nun wirklich ad acta gelegt ... mawe2 
    
    
    
      Auf welche Festplattengröße bezieht sich denn dieses Aussage? Soll man sich zum Füllen einer 12TB-Platte 24 Tage Zeit ... mawe2 
    
    
    
  