Anwendungs-Software und Apps 14.515 Themen, 73.922 Beiträge

Abschied von Acronis TI?

winnigorny1 / 75 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem auch ich mit Acronis TI Probleme hatte (es erkennt selbst in der 2019er Version nicht, dass ich ein BIOS-System und nicht ein UEFI habe und würde mir ohne das Laden eines nicht UEFI Laufwerkes in der Bootauswahl den Bootsektor zerschießen, wenn ich dann zurückschreibe), bin ich heute auf diesen Artikel in wintotal gestoßen:

https://www.wintotal.de/acronis-true-image/#Acronis_Survival_Kit_als_universelles_Notfallmedium

Interessant in dem Zusammenhang sind die

14 Antworten auf “Acronis True Image 2019 – Feinschliff einer guten Backuplösung”

.... unbedingt mal lesen. Das klingt jetzt wirklich so, dass man sich von dieser Backup-Lösung verabschieden sollte....

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_237326 „Wenn wir uns sonst auch oft kloppen: Hier sind wir uns ausnahmsweise mal einig! Und ob man dazu Acronis oder CloneZilla ...“
Optionen
...dass sich da jemand eine "Riesenzockerkiste" zusammenbaut, die für seine Firmengeschäfte total überdimensioniert ist, die aber sein musste, weil derjenige damit auch neueste Spiele spielen will

Vom von dir angesprochenen Kostenaspekt einmal ganz abgesehen, frage ich mich auch, ob man nicht Berufliches und Privates streng trennen sollte. Also die Riesen-Zockerkiste nur zum Spielen, Surfen und für andere persönliche Anwendungen, für das Geschäft ein separater Computer. Wenn der nicht viel leisten muss, kann es ja gern ein einfaches, älteres und damit günstigeres Gerät sein.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Ja ... gelöscht_327338