OK, hjb, dann lasse ich von der Win-Rettungs-CD die Finger und würde ein Linux-Live-System versuchen.
In dem Link von alpha13 https://de.wikipedia.org/wiki/Live-System steht allerdings: Aufgrund dieses Konzeptes werden bei Benutzung eines Live-Systems keinerlei Benutzeraktivitäten oder Änderungen gespeichert und somit auch keine digitalen Spuren im installierten Betriebssystem hinterlassen.
Wenn ich dann also unter Linux-Live die beschädigte Datei im Windows-Verzeichnis ersetze/tausche, dann ist dies doch nach einem "normalen" Neustart wieder verschwunden, oder?