Vielleicht hat Irgendjemand bereits fundiert Erfahrung sammeln können und kann aus der Praxis Etwas berichten. Windows Server 2016 und Windows 10 sind bestimmt eng miteinander verknüpft.

Vielleicht hat Irgendjemand bereits fundiert Erfahrung sammeln können und kann aus der Praxis Etwas berichten. Windows Server 2016 und Windows 10 sind bestimmt eng miteinander verknüpft.
"Client-Server heißt mitnichten, dass die Daten irgendwo extern gespeichert werden müssen."
Falsch: Man muß nicht. Man kann und hat die Wahl und kann sich aussuchen ob oder in welchem Maße man Dies machen will. Das ist ja das Gute an Windows. Natürlich Sicherheitskopien oder Backups sollten natürlich extern gespeichert werden.
ABER mit Sicherheit nicht auf irgendwelchen fremden Cloudservern bei Google & Co.
Obwohl natürlich bei Sicherheitsfragen und Cyberattacken die NSA sicherlich der erste Ansprechpartner wär. Und wenn Dort sowieso alles gespeichert wird kann man bei Problemen ja einfach D
ort einen Antrag zur Wiederherstellung stellen. Über genügend Equipment, Ausstattung und Software haben Sie dort ja.
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bluffdale-das-datensammel-zentrum-der-nsa-a-904355.html