Vielleicht hat Irgendjemand bereits fundiert Erfahrung sammeln können und kann aus der Praxis Etwas berichten. Windows Server 2016 und Windows 10 sind bestimmt eng miteinander verknüpft.

Vielleicht hat Irgendjemand bereits fundiert Erfahrung sammeln können und kann aus der Praxis Etwas berichten. Windows Server 2016 und Windows 10 sind bestimmt eng miteinander verknüpft.
Also welche Gründe könnte es für ein Unternehmen geben Windows 10 inkl. der neuen Servervariante auszuwählen, wenn Dieses Duo erheblich mehr Rechneresourcen verwendet und braucht als sein Vorgänger Windows 7 und das entsprechende Serverpendant ?
Ein Grund wird der sein, dass es irgendwann keinen Support mehr für Windows 7 / 8.x geben wird und Windows 10 dann die Version ist, die weiterhin supportet wird.
Außerdem kann ich nicht so recht nachvollziehen, an welcher Stelle Windows 10 mehr Rechnerressourcen verbraucht als Windows 7. Ich würde sogar behaupten, dass es weniger Ressourcen sind...