Laptops, Tablets, Convertibles 11.798 Themen, 56.055 Beiträge

32 oder 64 Bit OS.

zeinerling / 42 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe mir einen gebrauchten Laptop mit WIN 7 32 Bit gegönnt. Der teilt sich den Videospeicher mit dem RAM-Speicher. Ursprünglich waren da 2 GB RAM verbaut.

Jetzt habe ich den RAM-Speicher auf 4 GB erweitert. Mehr kann das Mainboard nicht verarbeiten. Jedoch werden im Taskmanager nur 2,7 GB angezeigt die zur Verfügung stehen. Nach Adam Riese ist der Adressraum von einem 32 Bit OS aber 2^32=4294967296 groß Das sind exakt 4 Gigabyte. Wenn ich das glauben wollte, so würde  die Grafikkarte 4-2,7=1,3 GB RAM-Speicher belegen. Das tut sie aber nicht, denn sie nimmt nur 512 MB an RAM-Speicher.

Wo bitte bleibt der restliche Speicher?

Macht es Sinn, wenn ich da ein WIN 7, 64 Bit drauf bügele? Stehen dann mehr als 2,7 GB zur Verfügung?

MfG. Zeinerling

bei Antwort benachrichtigen
zeinerling Alekom „wer bitte erzählt so einen blödsinn? Das Problem daran ist, dass viele IT-Leute immer meinen, dass wenn die Hardware ...“
Optionen
wer bitte erzählt so einen blödsinn?

Das ist die Wahrheit!!

Ich kenne genug IT-Leute die haben noch nicht einmal das Geld dazu, um ihren Kindern neue Schuhe zu kaufen und hausen mit einem 5 Familienhaushalt in einer 50m² Mietwohnung weil das Geld vorne und hinten nicht reicht. Auf der anderen Seite aber können die sich jedes Jahr einen neuen Rechner leisten, weil die neuesten Spiele ruckelfrei darauf laufen. Koste was es wolle!! Auch kenne ich genug Leute, die sich extra einen Kredit deswegen bei der Bank besorgen.

Wenn man sich dann mit diesen Leuten unterhält, wird man wie ein Außenseiter behandelt, weil ich da nicht mitziehe bzw. nicht mitmachen möchte.

Wenn man sich heute was kauft und zu hause auspackt, dann ist das doch morgen schon wieder alt.

Ich brauche das nicht. Wenn ich etwas haben möchte, warte ich lieber ein paar Jahre und kaufe mir z.B. ein gebrauchten Laptop. Der ist dann zwar nicht neu, aber er erfüllt meine Ansprüche meist zu 100%. Den letzten Fang den ich gemacht habe ist ein Gerät das aussieht, als wenn er neu wäre. Bis halt eben dem RAM-Speicher. Das hat sich mittlerweile aber erledigt.

Der Vorreiter ist ohne Zweifel Microsoft. Wenn die ein neues OS entwickeln und man das als Endkunde haben möchte ist meist auch neue Hardware fällig, weil es für die alte Hardware in Bezug auf ein neues OS keine Treiber mehr gibt. Obwohl die alte Hardware noch gut in Schuss ist. Das nenne ich auch Preistreiberei. MUSS DAS DENN SEIN? DAS IST DOCH NUR LEGITIME GELDWÄSCHE!!

Aber nicht nur bei Computer ist das so, sondern auch bei Häuser, Autos, Motorräder, Handys usw.

MfG. Zeinerling

bei Antwort benachrichtigen