Laptops, Tablets, Convertibles 11.799 Themen, 56.056 Beiträge

32 oder 64 Bit OS.

zeinerling / 42 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe mir einen gebrauchten Laptop mit WIN 7 32 Bit gegönnt. Der teilt sich den Videospeicher mit dem RAM-Speicher. Ursprünglich waren da 2 GB RAM verbaut.

Jetzt habe ich den RAM-Speicher auf 4 GB erweitert. Mehr kann das Mainboard nicht verarbeiten. Jedoch werden im Taskmanager nur 2,7 GB angezeigt die zur Verfügung stehen. Nach Adam Riese ist der Adressraum von einem 32 Bit OS aber 2^32=4294967296 groß Das sind exakt 4 Gigabyte. Wenn ich das glauben wollte, so würde  die Grafikkarte 4-2,7=1,3 GB RAM-Speicher belegen. Das tut sie aber nicht, denn sie nimmt nur 512 MB an RAM-Speicher.

Wo bitte bleibt der restliche Speicher?

Macht es Sinn, wenn ich da ein WIN 7, 64 Bit drauf bügele? Stehen dann mehr als 2,7 GB zur Verfügung?

MfG. Zeinerling

bei Antwort benachrichtigen
zeinerling Alpha13 „Übrigens wenn der Chipsatz der Kiste nur 2GB RAM unterstützt, dann sind da auch die 2,7GB nur virtueller Art und für ...“
Optionen
Nur äußerst dumme Menschen stecken dann da 4GB RAM!

Soll das jetzt heißen, dass ich dumm bin?

Dieses Mainboard und der Chipsatz verwalten/unterstützen bis zu 4 GB.

MfG. Zeinerling

bei Antwort benachrichtigen