Grafikkarten und Monitore 26.140 Themen, 115.545 Beiträge

Genügt On-Board Grafik für Windows 10?

Sovebämse / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo

Frage mich schon länger, ob die aktuellen On-Board-Grafiklösungen eigentlich wirklich 100% ausreichend sind bzw. sogar ausrechend Reserve bieten für den Betrieb von Windows 10 und z. B. alle möglichen Browser und Office. Sprich: Habe ich, sagen wir mal ausser bei der Wiedergabe von HD-Material, irgendwelche Nachteile oder Einschränkungen bzgl. Geschwindigkeit oder Anderem, wenn ich nur die On-Board-Grafik verwende?

Ich stelle mir die Frage, weil ich bald einen neuen PC baue. Ich bin immer sehr auf hohe Geschwindigkeit meiner PCs aus. Games mache ich nie. Ausser mal etwas Bildbearbeitung in Photoshop (auch mit Rohdaten meiner Spiegelreflex) benutze ich keine grafikintensiven Programme. Vielleicht mach ich irgendwann mal wieder etwas Videobearbeitung, aber alles im eher kleinen Rahmen und eben auch nur vielleicht. Es geht mir nur darum zu wissen, dass ich durch die On-Board-Grafik keinerlei Geschwindigkeitseinbussen mit Windows 10 und den "Standardprogrammen" haben werde. Windows hat ja doch teils Animationen drin und so z. B. Transparenteffekte können auch noch für Verzögerungen sorgen, zumindest bei alten Rechnern mit ebenso alten Grafikkarten.

Danke für eure Infos...

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Sovebämse „Hallo und danke Ich hab hier einen Pentium 4 mit 2x3.0 GHz, 5 GB Arbeitsspeicher, Nvidia GeForce 6200 und einer WD ...“
Optionen
Ich hab hier einen Pentium 4 mit 2x3.0 GHz, 5 GB Arbeitsspeicher, Nvidia GeForce 6200 und einer WD Velociraptor mit Windows 10 bespielt und ich muss sagen, dass gerade beim Navigieren durch die Menüs von Windows 10 das System eher träge ist. Im Vergleich zu Windows XP ist das ganze System klar langsamer.

Ich betreibe diverse P4-Rechner von DELL (Optiplex GX 520 bzw. 620), die inzwischen fast 10 Jahre alt sind.

Die waren ursprünglich alle mit XP ausgestattet und haben jedes Windows-Upgrade (außer Vista) seit damals klaglos mitgemacht.

Einzige nennenswerte Änderung war eine Aufrüstung des RAM auf 4 GB.

Alle diese Rechner laufen problemlos mit Windows 10 Pro (32 Bit). Und sind dabei heute deutlich schneller als mit XP. Dies ist umso erstaunlicher, da es für XP noch originale Treiber von DELL gab während sie unter Win 8.1 bzw. Win 10 mit den Standard-Microsoft-Treibern auskommen müssen.

Für die normalen Office-Aufgaben sind diese Rechner (und die intergrierten Grafiklösungen) hervorragend geeignet. Win 10 + MSO 2016 laufen definitiv schneller als Win XP + MSO 2003. Der verfügbare Arbeitsspeicher wird selten voll ausgelastet, meistens ist die Auslastung bei deutlich unter 2 GB, weshalb ich einige der Geräte auch nur mit 2 GB RAM betreibe.

Klar würde ein aktuellerer Rechner weniger Energie verbrauchen. Ein Neukauf würde dennoch völlig unwirtschaftlich sein, solange diese Geräte so ordentlich laufen, wie das jetzt der Fall ist. (So viel Energie kann man gar nicht sparen, wie die Neunanschaffung an Extra-Kosten verursachen würde.)

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen