Grafikkarten und Monitore 26.140 Themen, 115.545 Beiträge

Genügt On-Board Grafik für Windows 10?

Sovebämse / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo

Frage mich schon länger, ob die aktuellen On-Board-Grafiklösungen eigentlich wirklich 100% ausreichend sind bzw. sogar ausrechend Reserve bieten für den Betrieb von Windows 10 und z. B. alle möglichen Browser und Office. Sprich: Habe ich, sagen wir mal ausser bei der Wiedergabe von HD-Material, irgendwelche Nachteile oder Einschränkungen bzgl. Geschwindigkeit oder Anderem, wenn ich nur die On-Board-Grafik verwende?

Ich stelle mir die Frage, weil ich bald einen neuen PC baue. Ich bin immer sehr auf hohe Geschwindigkeit meiner PCs aus. Games mache ich nie. Ausser mal etwas Bildbearbeitung in Photoshop (auch mit Rohdaten meiner Spiegelreflex) benutze ich keine grafikintensiven Programme. Vielleicht mach ich irgendwann mal wieder etwas Videobearbeitung, aber alles im eher kleinen Rahmen und eben auch nur vielleicht. Es geht mir nur darum zu wissen, dass ich durch die On-Board-Grafik keinerlei Geschwindigkeitseinbussen mit Windows 10 und den "Standardprogrammen" haben werde. Windows hat ja doch teils Animationen drin und so z. B. Transparenteffekte können auch noch für Verzögerungen sorgen, zumindest bei alten Rechnern mit ebenso alten Grafikkarten.

Danke für eure Infos...

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Alpha13 „Du vergleichst da Äpfel mit Birnen! Außerdem ist ein P4 nur noch für die Tonne gut! Zudem ist ne onboard GPU schon seit ...“
Optionen

Es ist mir klar, dass der Vergleich daneben ist. Aber was man damit ganz klar sagen kann, ist, dass Windows 10 nunmal deutlich langsamer läuft als Windows XP bzw. viel mehr Ressourcen verbraucht und das - meiner Meinung nach - oftmals unnötigerweise. Das alles kann man natürlich nur auf alter, lahmer Hardware beobachten / belegen, weil die neuste Hardware sowieso ausreichend ist. Die Frage ist nur, woran liegt's. Sicher, bei nem Pentium 4 ist es klar der Prozzi, trotzdem läuft XP immer noch super.

Warum ich dann überhaupt frage: Wir haben an meiner Arbeitsstelle Rechner mit aktueller Hardware (inkl. SSD und schnellem Prozessor, 8 GB RAM) und selbst diese laufen teilweise selbst bei normalen Aufgaben eben nicht so überragend, wie ich mir das von einem aktuellen Gerät erhoffe. Sicher spielen hier andere Faktoren wie Domänenanmeldung, Virenschutz, Updates via WSUS und installierte Software eine Rolle. Aber daher meine Frage, weil ich mich sonst mit aktueller Hardware nicht (mehr) auskenne, da ich seit vielen Jahren mit einem Core2Duo und nun eben mit dem P4 arbeite. Der P4 war nur mal ne Notlösung, weil mein C2D verreckt ist und bislang habe ich gewartet, mir eine neue Kiste zu bauen.

Die technischen Gegebenheiten (in der CPU integrierte Grafik etc.) sind mir alle bekannt.

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen