Grafikkarten und Monitore 26.140 Themen, 115.545 Beiträge

Genügt On-Board Grafik für Windows 10?

Sovebämse / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo

Frage mich schon länger, ob die aktuellen On-Board-Grafiklösungen eigentlich wirklich 100% ausreichend sind bzw. sogar ausrechend Reserve bieten für den Betrieb von Windows 10 und z. B. alle möglichen Browser und Office. Sprich: Habe ich, sagen wir mal ausser bei der Wiedergabe von HD-Material, irgendwelche Nachteile oder Einschränkungen bzgl. Geschwindigkeit oder Anderem, wenn ich nur die On-Board-Grafik verwende?

Ich stelle mir die Frage, weil ich bald einen neuen PC baue. Ich bin immer sehr auf hohe Geschwindigkeit meiner PCs aus. Games mache ich nie. Ausser mal etwas Bildbearbeitung in Photoshop (auch mit Rohdaten meiner Spiegelreflex) benutze ich keine grafikintensiven Programme. Vielleicht mach ich irgendwann mal wieder etwas Videobearbeitung, aber alles im eher kleinen Rahmen und eben auch nur vielleicht. Es geht mir nur darum zu wissen, dass ich durch die On-Board-Grafik keinerlei Geschwindigkeitseinbussen mit Windows 10 und den "Standardprogrammen" haben werde. Windows hat ja doch teils Animationen drin und so z. B. Transparenteffekte können auch noch für Verzögerungen sorgen, zumindest bei alten Rechnern mit ebenso alten Grafikkarten.

Danke für eure Infos...

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Alpha13 „Wie kamst du darauf, dass der P4 keinen Intel Chipsatz haben soll? Weil nVidia, SiS, VIA und Ati natürlich auch ...“
Optionen

Wie ich es bereits erwähnt hatte, habe ich Windows 10 nur zum kurzen Test installiert auf einer Zweit-HDD. Es ging mir sowieso mehr um die Features und den Gesamteindruck als um die Geschwindigkeit. War mir ja klar, dass ein P4 zu alt ist.

Ausserdem finde ich es ein wenig überheblich, wenn du das Stecken von 5 GB als "dumm" bezeichnest, du hast ja keine Ahnung warum. Wie bereits erwähnt, war das eine Notlösung als mein C2D-System nicht mehr lief und ich war einfach zu faul, um mir mal wieder was Neues zu gönnen bzw. wollte warten. Ich hatte von einem Kollegen einfach noch das ganze "Set" von Mobo, Prozzi, GraKa und einen Satz RAMs etc. rumliegen und das einfach schnell in meinen Tower reingeschmissen. Dual-Channel ist mir natürlich auch ein Begriff, wobei das ganz sicher keinen so riesigen Einfluss auf die Gesamtperformance haben wird. Aber jetzt wo du's sagst, frag ich mich gleich, wie die 5 GB überhaupt zu Stande kommen, hab das nie hinterfragt. Da müssen ja 3x 1GB und 1x 2GB verbaut sein... tatsächlich nicht sinnvoll, vor allem weil das ja unterschiedliche Module sein müssen. Naja, schau ich mir mal an.

Wie ein BIOS-Flash geht, weiss ich natürlich auch. Ich finde, du stellst mich da ohne viel Wissen als ziemlich bescheuert dar, was ich ein wenig schade finde. Trotzdem bedanke ich mich für den Tipp mit den 5 GB... das war mir nicht bewusst, dass 5 GB für ein altes MB gar nicht konform sein könnte. Und danke für den Link zum korrekten Chipsatz-Treiber.

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen