Windows 10 2.219 Themen, 28.308 Beiträge

Von Win7 nach Win10 UND WIEDER ZURÜCK... (Lizenzrechtl.. Frage)

Mdl / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

So langsam schließt sich ja vermutlich das kostenlose-Upgrade-auf-Win10-Fenster: Wenn ich das richtig sehe noch 3-4 Monate, dann kostet es was

Und so würde ich gerne mit einem Umstieg von Win7 auf Win10 EXPERIMENIEREN, d.h. wenn es mir nicht gefällt, auch wieder zurückgehen.

Ist das lizenzrechtlich auch möglich? Genauer:

  - Kann ich (dauerhaft oder zeitlich begrenzt) auf einer Hardware beide Betriebssysteme laufen lassen, z.B. durch Austausch der Harddisks auf dem jeweiligen Laptop?

- Kann ich, nachdem ich auf Win10 up-gegraded habe, doch wieder zu Win7 zurück, ohne befürchten zu müssen, dass ich nicht mehr im Besitz einer gültigen Win7-Lizenz bin und mir MS somit die monatl. Win7-Patches untersagt?

Habt Ihr da negative Erfahrungen gemacht oder mach ich mir da zuviele Gedanken...

Grüsse,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
Mdl fbe „Ich habe es so gemacht: Unter W7 das W10 Upgrade durchgeführt. Die so entstandene W10 Version auf eine extra Platte ...“
Optionen

Hallo und danke für alle Antworten.

Bei einem vor >1Jahr versuchten Update von Win7 -> Win8 meine ich bei dem Updateversuch in den Lizensbedingungen gelesen zu haben, dass mit der Aktivierung auf Win8 automatisch keine Lizenz mehr für Win7 besteht. Daher habe ich NICHT upgegradet. Deshalb eben meine Frage, ob das bei Win7 -> Win10 auch so ist. 

Bei einer Neuinstallation von Win10 müsste ich all meine Programme neuinstallieren, nur um zu testen, ob sie auch laufen. Das will ich aber nicht. Definitiv zu zeitaufwändig.

Daher würde ich mein Win7 gerne testweise upgraden. Wenn damit die Lizenzgültigkeit von meinem bisherigen Win7 dauerhaft verloren geht, würde ich darauf aber verzichten. Selbst wenn die Erfahrung gezeigt hätte, dass eine Rückkehr ohne Beanstandung jederzeit möglich ist. MS könnte dies ja jederzeit ändern.

Vor einem Upgrade würde ich natürlich meine Win7-Paritition backup'en. Dann könnte ich via Restore jederzeit wieder zurück und - wiegesagt, wenn MS meinen Win7-Key durch das Upgrade nicht sperrt - auch weiterhin Updates erhalten. Die techn. Seite war aber eh nicht mein Problem

Vielleicht gehe ich das Ganze nach Ostern an. Melde mich dann vorr. nochmal... 

Grüße,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
Offiziell Nein! Ja! Tom West