Auch, wenn sie in .txt umbenannt sind.
Ob eine txt-Datei durch Doppelklick in Excel geöffnet wird (oder woanders), entscheidet nicht Excel sondern Windows.
Wenn Du also Dein System so konfiguriert hast, dass txt-Dateien Excel als Standardanwendung verwenden, so wird sich Excel eben zukünftig für alle txt-Dateien zuständig fühlen.
Ich lasse txt-Dateien standardmäßig mit dem Editor öffnen.
Um dann aber die txt-Datei bei Bedarf trotzdem in Excel öffnen zu können, muss man den Vorgang des Öffnens im gestarteten Excel verwenden. Und dann meldet sich auch der Textkonvertierungs-Assistent.
Ein Austausch des Trennzeichens (vor dem Öffnen der Textdatei in Excel) ist nicht nötig, da Excel mit allen möglichen Trennzeichen umgehen kann. (Das ist nur ein Notbehelf bei Programmen, die den Komfort des Excel-Textkonvertierungs-Assistenten nicht bieten.)
Ich bin überrascht, dass die seit über 20 Jahren in Excel wunderbar funktionierende Konvertierung von Textdateien so viele Fragen aufwirft! Der Assistent arbeitet noch genau so wie früher.
Gruß, mawe2