Windows 7 4.528 Themen, 43.513 Beiträge

Lenovo T410i - Geschwindigkeitsproblem untersuchen und beheben

Geno1 / 54 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin,

ich habe mir vor einigen Tagen das Ding mit W7Prof und Intel Core i5 gebraucht gekauft in der Annahme, dass dieser Prozessor recht flott arbeitet.

Das System ist aber sehr viel lahmer, als mein uralter Desktop-PC. Das Hochfahren eines angewählten Programms dauert endlos lange, und wenn ich ungeduldig schon zu früh mit der Maus etwas anklicke, erfolgt immer 'keine Rückmeldung'.

Ein Beenden des laufenden Vorgangs ist dann nur möglich, indem ich den Akku kurz herausnehme.

Das kann aber nicht die Lösung sein.

Woran kann es denn liegen? Was kann ich dagegen tun? Anderes Windows aufspielen?

Habt ihr einen Rat?

MFG

Egon

bei Antwort benachrichtigen
Das kannst Du so ... fakiauso
schuerhaken Geno1 „Lenovo T410i - Geschwindigkeitsproblem untersuchen und beheben“
Optionen

In aller Offenheit: 
Mit dem Start-Posting konnte ich kaum etwas anfangen. Denn es enthielt in keiner Weise eine Information dazu, in welcher Weise das vorinstallierte System nach Inbetriebnahme bereits beeinflusst oder gar "verdorben" worden war. 
Auch ist nichts zu etwaigen Updates gesagt worden. 

Auch die dann folgenden Postings treffen nicht immer den Kern. 
Auffällig jedoch:
Nachdem der Link zum Maintenance Manual geliefert worden war, tauchte trotzdem die Frage auf, wie eine HDD zugänglich wird. Das ist im Manual sehr deutlich bebildet worden. 
Und dann erfahre ich, dass anscheinend schon im Bios etwas verstellt und ein Virenschutz installiert wurde. 

Dagegen möchte ich einmal setzen, was ich selbst mit dem Lenovo T410i erlebte: 

  1. Das System wurde in Betrieb genommen und aktiviert. 
  2. Im Bios wurde nichts verändert.
  3. Als Nächstes wurden Updates eingespielt, um das System auf einen aktuellen Stand zu bringen. 
  4. Über den Gerätemanager wurden die Treiber für einen gefundenen Netzwerkdrucker gesucht und von Windows selbst angeboten und installiert (Drucker funktioniert seitdem über WLAN in vollem Umfang einwandfrei.)
  5. Nun wurden etliche Programme und Tools installiert, die quasi zur "Grundausstattung" gehören wie das OS selbst.  
  6. Ganz bewusst wurde zu irgendwelchen "Schutzprogrammen" noch Abstand gehalten. 

Sowohl System wie auch sämtliche Applikationen funktionierten einwandfrei. 
Der Rechner erwies sich (trotz "nur" zweier CPU-Kerne, freilich mit HT) als schnell und geschmeidig. 

Jetzt erst wurde Acronis True Image 2014 installiert. Mit diesem Programm wurde die 160GB-HDD zu einer 120GB-SSD geklont
Nach dem Clone-Vorgang wurden unverzüglich (ohne Neustart von der HDD) die Laufwerke vertauscht. 
Das Booten von der SSD klappte auf Anhieb: Systemstart in knapp unter 30 Sekunden. 
Sowohl mit dem System wie auch mit den Programmen gab und gibt es keinerlei Probleme. 

Insbesondere die Latency-Überprüfung offenbarte keine Mängel: 

Mängelfreie Werte
Der Rechner erwies sich auch beim Videoschnitt und beim Rendern und Upscaling von Videos als überraschend schnell

Insofern kann ich die Erfahrungen des Themenstarters nicht nachvollziehen. 
Am Rechner und am vorinstallierten Windows-System kann das Beklagte bei sachgerechter Behandlung nicht liegen.

bei Antwort benachrichtigen