Du hast das Beispiel aber mehr oder weniger als Beleg für ein vermeintliches Jammern auf hohem Niveau herangezogen.
Natürlich. Denn das, was Waldschrat_70 beschreibt (langsame Verbindung über EDGE usw.), sind
echte Probleme beim Internet-Zugang. Dagegen ist dieses äußerst theoretische Gejammere über die neuen Telekom-Tarife eben Jammern auf hohem Niveau.
Es
könnte sein, dass man irgendwann mal einen solchen Neuvertrag bei der Telekom abschließt, es
könnte sein, dass man dann gelegentlich die 75 GB überschreitet, es
könnte sein, dass das mittlere Datenaufkommen weiterhin ansteigt, es
könnte sein, dass das sogar exponentiell geschieht und es könnte sein, dass das irgendjemanden stört! Und es
könnte sein, dass die anderen Anbieter ähnliche Bedingungen festlegen.
Das sind mir
einfach zu viele "könnte", als dass man hier wirklich aktuell von einem ernsthaften Problem sprechen kann.
Es könnte aber auch alles ganz anders kommen: Wenn limitierte Volumentarife tatsächlich der Regelfall werden sollten, könnte es sein, dass die Nutzer bestimmte Seiten meiden, die ihnen unnötig hohen Traffic bescheren. Dann könnte es sein, dass kluge Anbieter ihre Seiten so gestalten, dass sie wenig Traffic verursachen.
Und dann könnte eine "Kultur der Traffic-Reduzierung" einsetzen. Dann steigen die Bedarfe nämlich nicht sondern nehmen eher wieder ab und man wird auf lange Zeit mit den genannten Grenzen gut leben können.
Die Tendenz in dieser Richtung könnte auch durch eine vermehrte Nutzung von Mobiltarifen bedingt sein, wo ja eh schon auf Traffic-Reduzierung geachtet wird.
Ich gehe jedenfalls nicht davon aus, dass sich mein Traffic jetzt noch exponentiell erhöhen wird. Irgendwann ist auch meine Fähigkeit, Informationen aufzunehmen, begrenzt. Nicht nur der Traffic, der mir zur Verfügung stehen könnte.
Gruß, mawe2