Für den großen Rest nimmste Linux. Wo ist denn da das Problem ?
Der "große" Rest ist eher klein. Das bißchen Korrespondenz, Rechnung schreiben, mailen etc. macht eher wenig aus. Und die Buchhaltung macht ein Service-Büro.
Die Elster-Steuererklärung und EÜR mache ich mit WISO Steuersparbuch. - Das läuft schon mal nicht unter Linux. Und eben die ganzen Grafikarbeiten und Bildbearbeitung mache ich Windowsprogrammen. Und das ist der wirklich große Rest, für den ich Linux nicht nehmen kann.
Also bleibt mir als Win8ff-Verweigerer nur mit Win7 weiterzuarbeiten. Eingeschränkten Support gibt es ja noch bis 2020. Viel länger werde ich auch nicht arbeiten.
Und wenn doch, na, dann gibt es immer noch die Möglichkeit, mit Images zu arbeiten. Probleme kann es nur geben, wenn irgendwas kaputtgeht und was Neues kaufen muss, für dass ich keine Treiber für Win7 mehr bekomme.
Auf der anderen Seite kann das auch noch lange gut gehen.
Auch möchte ich in meinem kleinen Büro nicht mehr als einen Rechner rumstehen haben. Das ist das nächste Problem. Mal schauen, es könnte sein, dass ich in der Not auf einen Mac umsteigen muss.