Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.470 Themen, 80.517 Beiträge

Notebook kommt nicht ins Netzwerk

gelöscht_152402 / 67 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

heute ist endlich mein neues NB gekommen und ich wollte natürlich sofort ein BS installieren- Linux Mint.

Leider bekomme ich keine NW-Verbindung zustande!
Ich habe das LAN-Kabel eingesteckt, normalerweise ist man dann sofort verbunden, doch es ist tot. Auch WLAN lässt sich absolut nicht aktivieren. Mein Desktop der daneben steht, nimmt beides auf Anhieb (ebenfalls Linux Mint).

Hab sämtliche Einstellungen der Fritzbox 7050 kontrolliert und verglichen, verschiedene Live-CDs ausprobiert, im BIOS nachgeschaut- ich steh nun auf dem Schlauch!

Mich wundert, dass LAN überhaupt nicht geht und WLAN nur Verbindungsabbrüche meldet. Dabei ist natürlich beides aktiviert. Mir scheint unwahrscheinlich, dass beide NW-Module defekt sein könnten. Aber woran scheitert es?

Ohne NW kann ich zwar Mint installieren, aber ob es dann funktioniert? Quasi, als wenn es aus irgendeinem Grund im Live-Betrieb nicht geht? Das ist mir auch noch nie untergekommen.

Bin für jeden Rat dankbar!

Danke & Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Borlander gelöscht_152402 „Fein, dann besteht ja noch Hoffnung, doch noch ...“
Optionen
Auf Schrott scheint Linux ja noch am besten zu laufen.

Das widerspricht meiner Erfahrung recht deutlich…

nur, weil ein popeliges Lan-Modul im Ideapead steckt. Was kostet das? 2€? Weniger?

Ich schrieb doch oben schon, dass da beim IdeaPad und auch sonst bei vielen Consumer Notebooks einfach nur das billigste vom billigen verbaut wird, damit es am Ende billig verkauft werden kann…

Hab mir die Tage mal gebrauchte NBs angesehen. Die standen in meiner Augenhöhe. Unter der Tastatur fand ich ganze BicMäcs, eine Stange Zigaretten, zeugungsfähiges Sperma, Thunfischpizza, Rinderbraten und alles was die Drogenfahndung interessiert. All das, für nur 250€! Ich hielt das ja erst für ein Schnäppchen...

Das würde ich mich ja nun interessieren was für Notebooks (etwa spiegelndes Plastikspielzeug?) das waren und vor allem auch bei welchem Händler Du da geschaut hast. Hättest Du das "Zubehör" einfach verhökert, dann hättest Du Dir davon sicher eine neue Tastatur kaufen können. Meine Erfahrungen mit Leasing-Rückläufern sind da vollkommen andere. Die sehen eher aus wie neu…

bei Antwort benachrichtigen