Windows 7 4.533 Themen, 43.568 Beiträge

Bootsektor reparieren

Lupus5 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

nach einem schlimmen Absturz ließ sich heute den ganzen Tag mein Windows 7 prof. 64 bit nicht starten. Ich habe alles ausprobiert, was es so gibt. Auch die windowseigene Systemreparatur und eine Notfall-Diskette von Kaspersky.
Es gab immer wieder blaue Bildschirme und keinen Erfolg.

Täglich mache ich so was ja nicht. Ich war auch aufgeregt und kann mit der Notfall-CD von meinem Kaspersky-Programm bestimmt nicht gut umgehen. Habe das noch nie machen müssen und weiß überhaupt nicht, wie es funktioniert. Eigentlich wäre das was für meinen PC-Techniker, aber es ist ja Advent-Wochenende.

Ich kam auch meistens nicht in den abgesicherten Modus rein.
Schließlich habe ich eine Systemsicherung zurückgespielt und bin nun endlich drinne.
Allerdings habe ich von der Original-Installations-CD aus starten müssen.
Offenbar ist der Bootsdektor kaputt.

Meine Frage: Kann ich den Bootsektor auch reparieren, wenn ich im System drin bin? Oder muß ich erst wieder runterfahren und mit der Eingabeaufforderung starten?
Davor habe ich Manschetten. Es ist heute schon zu oft schiefgegangen.

Wäre echt schön, wenn mir jemand hilft.

Vielen Dank schon imVoraus und  schöne Adventsgrüße.
Lupus


bei Antwort benachrichtigen
Lupus5 gelöscht_189916 „Hallo Wenn wir wüßten, wo bei Dir wirklich der Wurm drin ...“
Optionen

Hallo zurück,  danke für die Links.

Vielleicht sehe ich mir alles morgen trotz meiner Ängste an.
Es zieht mich immer wieder an die defekte Kiste. Würde es gerne erzwingen, noch etwas damit zu arbeiten.
Bis der Techniker Mitte Januar kommen kann, ist noch lange hin und ich hätte vorher  viiiiel  in Ordnung zu bringen.

Also: Der Bootsektor ist hinüber. Unzählige Systemreparaturen haben nichts gebracht.
Aber wenn ich nach dem blauen Bildschirm im abgesicherten Modus starte und dann im Willkommensbildschirm unten rechts gleich auf Neustart klicke (ohne mich erst anzumelden), startet das System merkwürdigerweise richtig und ich kann arbeiten - nur die Updates funktionieren nicht. Die Meldung dazu erscheint aber immer wieder.
Wenn ich dann glücklich im System gelandet bin, kommt jedesmal die Meldung, dass ein unerwartetes Herunterfahren stattgefunden habe.

Bei den Updates ist es so, dass "einfache" Updates, bei denen kein Neustart notwendig ist, angenommen werden.
Nur bei den Sicherheits-Updates, die einen Neustart verlangen, ist bei 30 % Schluß mit dem Konfigurieren und alle Änderungen werden rückgängig gemacht.

Tja, so ist das.

Gruß
Lupus

bei Antwort benachrichtigen