Windows 7 4.533 Themen, 43.568 Beiträge

Bootsektor reparieren

Lupus5 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

nach einem schlimmen Absturz ließ sich heute den ganzen Tag mein Windows 7 prof. 64 bit nicht starten. Ich habe alles ausprobiert, was es so gibt. Auch die windowseigene Systemreparatur und eine Notfall-Diskette von Kaspersky.
Es gab immer wieder blaue Bildschirme und keinen Erfolg.

Täglich mache ich so was ja nicht. Ich war auch aufgeregt und kann mit der Notfall-CD von meinem Kaspersky-Programm bestimmt nicht gut umgehen. Habe das noch nie machen müssen und weiß überhaupt nicht, wie es funktioniert. Eigentlich wäre das was für meinen PC-Techniker, aber es ist ja Advent-Wochenende.

Ich kam auch meistens nicht in den abgesicherten Modus rein.
Schließlich habe ich eine Systemsicherung zurückgespielt und bin nun endlich drinne.
Allerdings habe ich von der Original-Installations-CD aus starten müssen.
Offenbar ist der Bootsdektor kaputt.

Meine Frage: Kann ich den Bootsektor auch reparieren, wenn ich im System drin bin? Oder muß ich erst wieder runterfahren und mit der Eingabeaufforderung starten?
Davor habe ich Manschetten. Es ist heute schon zu oft schiefgegangen.

Wäre echt schön, wenn mir jemand hilft.

Vielen Dank schon imVoraus und  schöne Adventsgrüße.
Lupus


bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Lupus5 „Hallo knoeppken und fakiauso, will nur schnell Antwort ...“
Optionen

Hallo

Das ganze Chaos hat sich immer mehr verschlimmert. Eigentlich will ich bis zum Neu-Aufsetzen des Systems gar nichts mehr an diesem PC machen.

Wenn wir wüßten, wo bei Dir wirklich der Wurm drin ist, wäre eine präzise Hilfe sicher möglich.
Aber da Du mit der Kiste schon länger Probleme hast, ist das wohl eher problematisch.

Sonst würde ich beinahe noch sagen, es gibt noch einen möglichen Weg zur Reparatur, setzt aber voraus, das eben gerade solche Dinger wie Tuneup und dergleichen, die den Systemstart und Systemdateien beeinflussen, vorher deinstalliert werden, Den Backup-Manager würde ich da auch deinstallieren.

Dann versuche diesen Weg hier:

http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2012/9484-reparaturinstallation-unter-windows-vista-windows-7.html

Als Backup-Programm ist Acronis True Image zu empfehlen, das Du in einer etwas älteren Version auch beim jeweiligen Plattenhersteller laden kannst:

http://support.wdc.com/product/downloaddetail.asp?swid=119&wdc_lang=de

http://www.seagate.com/de/de/support/downloads/discwizard/

Edit:

Das Problem des kaputten Bootsektors kann sogar auf das Backup-Tool zurückzuführen sein, denn hier ist das nach dem Backup auch schief gegangen:

http://www.andysblog.de/windows-festplatte-11-klonen

fakiauso
bei Antwort benachrichtigen