Windows 7 4.533 Themen, 43.567 Beiträge

Bootsektor reparieren

Lupus5 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

nach einem schlimmen Absturz ließ sich heute den ganzen Tag mein Windows 7 prof. 64 bit nicht starten. Ich habe alles ausprobiert, was es so gibt. Auch die windowseigene Systemreparatur und eine Notfall-Diskette von Kaspersky.
Es gab immer wieder blaue Bildschirme und keinen Erfolg.

Täglich mache ich so was ja nicht. Ich war auch aufgeregt und kann mit der Notfall-CD von meinem Kaspersky-Programm bestimmt nicht gut umgehen. Habe das noch nie machen müssen und weiß überhaupt nicht, wie es funktioniert. Eigentlich wäre das was für meinen PC-Techniker, aber es ist ja Advent-Wochenende.

Ich kam auch meistens nicht in den abgesicherten Modus rein.
Schließlich habe ich eine Systemsicherung zurückgespielt und bin nun endlich drinne.
Allerdings habe ich von der Original-Installations-CD aus starten müssen.
Offenbar ist der Bootsdektor kaputt.

Meine Frage: Kann ich den Bootsektor auch reparieren, wenn ich im System drin bin? Oder muß ich erst wieder runterfahren und mit der Eingabeaufforderung starten?
Davor habe ich Manschetten. Es ist heute schon zu oft schiefgegangen.

Wäre echt schön, wenn mir jemand hilft.

Vielen Dank schon imVoraus und  schöne Adventsgrüße.
Lupus


bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Lupus5 „Hallo knoeppken, das wußte ich, daß Du mir hilfst. Und so ...“
Optionen

Bei diesem Updatepack ist es nur wichtig darauf zu achten, ob eine 32 oder 64-Bit-Version installiert ist. Die Versionen Prof. oder Ultimate sind dabei egal, es muss allerdings das SP1 installiert sein, ob es das ist, siehst du nach einem Klick auf den Windows-Startbutton >> Rechtsklick auf "Computer" >> "Eigenschaften":

Das Servicepack 1 kann man übrigens auf der Seite separat herunterladen, brauchst du jetzt aber nicht, wenn es ohnehin schon installiert ist.

Das eventuell vorher heruntergeladene Servicepack, samt dem Updatepack in der Vollversion, können auch bei einer Neuinstallation helfen, dann erspart man sich das mühsahme und lange dauernde Updaten.
Danach kann man dann immer die Upgrade-Versionen installieren oder auf die normalen Updates von Windows selbst warten und diese dann installieren.

Was ich vorhin noch vergaß zu schreiben, wenn du einen gesonderten Thread aufmachen möchtest, kannst du es natürlich gerne machen, falls mein Tipp nicht funktioniert. Mehr Helfer sind immer gut. Zwinkernd
Dann darfst du allerdings nicht vergessen zu schreiben, dass dein jetziges System neu aufgesetzt werden muss und wohl auch wird.


Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen