Hi!
Beispiel Statusleiste. Früher (vor Firefox 4.0) gab es eine Statusleiste (..)
Ein schönes Beispiel, wie unterschiedlich die Einschätzungen ausfallen können. Ich fand die Umstellung, die sich wirklich an Googles Chrome orientierte, sehr praktisch, ich hatte mit drei oder vier Addons im Firefox 3.5 auf meinem Netbook gekämpft um die normale Anzeige im Browser so zu konfigurieren, dass ich möglichst viel Platz für die Anzeige von Inhalten habe (was die Höhe angeht).
Da gab es Addons um den Status in der Adresszeile anzuzeigen und um das Menü auszublenden. Inzwischen ist das Standard, was mir da sehr entgegen kommt. (Ich hab noch andere Addons zur Platzoptimierung genutzt, die mir jetzt nicht mehr einfallen. Ich glaube mit FF5 hab ich die alle entfernt, weil er ab da für mich im Standard optimal arbeitete.)
Bei meinen "größeren" Rechnern (vom Display her) stört mich das Mehr an Platz für angezeigte Seiten, durch die fehlende Statusleiste dann auch nicht.
Die beiden anderen Punkte, die dir übel aufgestoßen sind, habe ich bewusst noch nie genutzt. Die beschriebenen Änderungen sind mir daher nie aufgefallen. Das Links Eigenschaften hatten, wusste ich z.B. gar nicht.
Das ist aber eigentlich nichts besonderes und bedeutet in der Praxis nur, dass ich eine andere Arbeitsweise habe. Ich füge z.B. Links nur als Lesezeichen ein, wenn ich die entsprechende Seite geladen habe.
Da stört mich im Moment, dass der Punkt im Lesezeichenmenü nicht mehr an erster Stelle im Menü steht. Ich starte jedes mal ungewollt den Lesezeichenmanager...
Das einzige Addon, dass ich um Lesezeichenbereich dringend brauche, ist eines, das Textlinks in anklickbare umwandelt. Das hätte ich wiederum gerne im Standard, das braucht schließlich jeder...
Ich fürchte, wir zeigen gerade, dass man es wirklich nicht jedem recht machen kann. ![Zwinkernd Zwinkernd](http://www.nickles.de/js/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Bis dann
Andreas