Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Facebook komplett aussperren

Olaf19 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Dass vom "Facebook-Bazillus" nicht nur angemeldete Mitglieder betroffen sind, sondern so ziemlich jeder, der im Internet surft, ist inzwischen allgemein bekannt. Wer in Zukunft keine Like-Buttons und andere "f"-Verweise mehr sehen möchte, vor allem verhindern, dass diese auch noch Facebook-Cookies auf dem Rechner setzen, kann durch simples Hineinkopieren der im folgenden Artikel erwähnten Einträge seine Hosts-Datei erweitern und hat dann Ruhe:

http://cariblogger.com/2010/07/how-to-block-facebook-using-hosts-file

Man sieht, es geht auch ohne Werbeblocker. Während letztere die Finanzierung von Webseiten torpedieren, indem sie meßbar die Abrufe von Werbeinhalten verhindern, trifft diese Maßnahme hier nur Facebook. Wer mag, kann sich seine Hosts-Datei also einfach ergänzen. Der Artikel erklärt es zwar für Windows XP, aber die Unterschiede dürften zwischen den OSsen nicht gewaltig sein. In jedem Fall sind natürlich die Einträge für die Hosts-Datei die gleichen.

FYI
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Olaf19 „ Für Surfer ist die Witterung bei uns derzeit ideal......“
Optionen
Ganz sicher, dass das so einfach ist?

Im Prinzip schon, wenn das NoScript richtig und sorgfältig konfiguriert wurde (im Prinzip sind aber die Grundeinstellungen schon OK.).....

Im übrigen, PDF ist weder eine Multimedia-Architektur noch Webentwicklungsplattform, sondern ein Dateiformat.

Danke für die Belehrung! :-o

Schon klar - gemeint ist natürlich das Sicherheitsloch AdobeAcrobat(Reader)... - Gesperrt werden eben die Scripte in pdf's und eben die Anzeige derselben und mit einem Platzhalter-Symbol versehen....

Das muss man jedoch nicht unbedingt so einstellen. - Letztlich genügt es auch, dem AdobeAcrobat in den Optionen zu verbieten, Scripte auszuführen....

Ich habe z. B. den AdobeAcrobat 8.0 und für den ist der Support schon einige Zeit abgelaufen. Dennoch nutze ich ihn für die Darstellung von pdf's im Netz und habe keine Lust, dafür auch noch immer den aktuellen Reader aufzuspielen (solange er noch korrekt funktioniert/anzeigt).

Daher habe ich die Script-Ausführung im AA ausgeschaltet und habe mit diesen Einstellungen in Verbindung mit einem gut konfiguriertem NoScript seint Jahren keine Probleme.

Alle anderen PlugIns halte ich natürlich auf dem Laufenden - wie auch den ganzen Rest. - Nur bei Treibern lasse ich die alten solange laufen, bis es wirklich einen Grund gibt, sie zu erneuern....

BTW:
Wir Hamburger wissen natürlich, dass die Binnenalster eigentlich das gefährlichere Gewässer ist, weil aufgrund der Bebauung die Windrichtung auf dem Wasser extrem schwankt. - Das hat schon manches Boot mit Segeln zum kentern gebracht!
Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen