Off Topic 20.302 Themen, 225.410 Beiträge

Ein gelungener Schachzug

unhold06 / 69 Antworten / Flachansicht Nickles

Es ist wohl unumstritten ein gelungener Schachzug vom Ramsauer, die Flensburger Datei ins Gespräch zu bringen und die Preise an der Zapfsäule erreichen astronomische Höhen.

Der Gedanke, daß das Punktesystem in Flensburg ist in die Jahre gekommen ist unbestritten.
Doch in Zeiten, wo die Spritpreise gerade zu explodieren, darüber ist dies bezüglich nichts zu hören.

Innerhalb von 7 Tagen ist der Preis um 0,15€/l geklettert. Eine Preisänderung 3x am Tag, ist gang und gebe.

Unser Bundesverkehrsminister hat der weil nichts besseres zu tun, als sich mit der Flensburger Punktedatei zu beschäftigen. Ist es da nicht an der Zeit sich einmal den Mineralölfirmen zu zuwenden?
Auf der anderen Seite sollten sich einige Entscheidungsträger in Sachen Benzinpreise fragen lassen auf welcher Lohnliste sie noch verzeichnet sind.

Die Welt k?nnte so sch?n sein. G?be es nicht Hass, Neid und die unendliche Dummheit der Menschen.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 unhold06 „ Ist es nicht an dem, mache ich einen Kniefall und bitte um Entschuldigung. In...“
Optionen

Der Rammsau traue ich soviel Rafinesse einfach nicht zu. Bei dem glaube ich nicht an Inszenierung; der wollte sich nur ins Gespräch bringen, sowas wie blinder Aktionismus, damit auch glaubt, er würde für sein Geld arbeiten.....

Was neu ist, ist die härte, welche momentan herrscht. Jeder gegen jeden, wer zuerst zuhaut, hat gewonnen. Wo ist der Zusammenhalt zwischen den Menschen, den es einmal gab?

Futsch, abgehauen mit der Krise! Es fällt nämlich leicht, in Zeiten des wirtschaftlichen Wohlstand und der Annahme, das der immer weiter wachsen wird, Solidarität zu zeigen.

In der Krise allerdings macht sich in jeder Gesellschaft ein ganz spezieller "Sozialismus" breit, der da lautet: "Jedem das Seine, mir das meiste!". Wenn es eng wird, endet der Zusammenhalt an der eigenen Nasenspitze.

Deshalb habe ich früher schon immer über die linken Sozialphilosophen gelacht; von wegen: "Lernziel Solidarität". - Solidarität läßt sich nicht lernen, sie bedingt sich selbst!

Abgesehen davon - wie soll man in einem kapitalistisch geführten System schon Solidarität lernen??

Und ich meine jetzt alle Systeme bis vielleicht auf ein paar Indiostämme, die noch nicht von der modernen Kultur versaut wurden, weil sie noch nicht assimiliert wurden. - Alle hochkomplexen Gesellschaftsysteme dieser Welt arbeiten doch mit kapitalistischen Marktstrukturen, auch die sog. sozialistischen.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Ich weiß..... winnigorny1