Hallo
Vielen sind der Linux sicher schon zu viele,
aber eins geht noch..
Das Vector ist gerade auf Distrowatch
und
ein schickes Live System mit einem klassischen Desktop kann man
vielleicht doch noch gebrauchen.
Und wenn man es gut findet - kann man es ja fest installieren.
Mal etwas Anderes als die drei oder 4 großen Systeme.
Linux 14.982 Themen, 106.376 Beiträge
Hallo Acader,
wollte Dir nicht zuvor kommen.
Über Systemeinstellungen habe ich die Sprache der Tastatur auf Deutsch gesetzt, was meist auch die Systemsprache umsetzt. Es blieb bei der live-CD jedoch ohne Wirkung.
/etc habe ich nicht probiert, da es für Anfänger ganz aussichtslos ist Änderungen durchzuführen. Für Deinen Tipp danke sehr.
So, und damit wären wir wieder bei der Linuxsyntax. Wer nicht weiss, das Slackware zugrunde liegt, ist gleich zweimal angeschmiert. Mittlerweile halte ich es für ein Unding, daß jede Linux-Distribution eine eigene Befehlssyntax verwendet und förderlich ist es für Linux insgesamt auch nicht. Aber wie sagten doch immer unsere IT-Lehrer: "Wissen ist macht".
Im Vector-Forum liegen übrigens sehr gute man pages.
Die Launcher lassen sich alle mit Rechtsklick konfigurieren und es ist davon auszugehen, daß sich die installierte Vector-Version noch etwas anders verhält.
Viel Spaß mit Vector.
MfG.
violetta