Windows 7 4.531 Themen, 43.562 Beiträge

Robocopy setzt Archivbit nicht zurück

geistl / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich bin gerade dabei mir mit Robocopy ein Script zusammenzustellen das am Freitag ein Fullbackup macht und an den Wochentagen Mo-Do nur ein Inkrementeles Backup.
Dazu will ich beim Fullbackup mit dem Schalter /B das Archivbit zurücksetzen. Wenn ich mir nun die Daten irgendeines Backups von Mo-Do ansehe bemerke ich, daß wieder viele Dateien gesichert wurden die 100% nicht verändert wurden. Ein Blick in die Quellverzeichnisse zeigt daß das Archivbit immer noch gesetzt ist.

Mo-Do sind die Parameter
/R:0 /W:0 /COPY:DAT /SEC /A /E /XD RECYCLER /R:2 /W:2 /TEE

Freitag sind die Parameter
/COPY:DAT /E /XD RECYCLER /R:2 /W:2 /B /TEE

Was kann das Problem sein daß das Archivbit im Quellverzeichnis nicht zurückgestzt wird?

Werner

bei Antwort benachrichtigen
PeterP1 geistl „Hallo Peter, ich muß Dich leider enttäuschen. Auch Deine Befehle machen nicht...“
Optionen

Wenn du nicht spiegeln willst, kannst du stattdessen den Schalter /E nehmen (hast du ja auch gemacht; dann werden die fehlenden Daten im Ziel nicht gelöscht).

Ich habe nochmals getestet und mit der Zeile

robocopy Quelle Ziel /E /R:2 /W:2 /M

immer das gewünschte Ergebnis bekommen; allerdings muß man vor dem Vollbackup, wie oben beschrieben, mit "attrib +A 'Quelle*.*' /S" sicherstellen, daß in der Quelle das Archivbit gesetzt ist. Du machst es nun andersrum, was natürlich auch geht.

Manche Parameter scheinen sich gegenseitig zu beeinflussen, evtl. sogar zu blockieren. Vielleicht ist auch die Reihenfolge der Schalter von Bedeutung; das habe ich aber nicht getestet.

Gruß
Peter
bei Antwort benachrichtigen