Windows 7 4.529 Themen, 43.521 Beiträge

Robocopy setzt Archivbit nicht zurück

geistl / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich bin gerade dabei mir mit Robocopy ein Script zusammenzustellen das am Freitag ein Fullbackup macht und an den Wochentagen Mo-Do nur ein Inkrementeles Backup.
Dazu will ich beim Fullbackup mit dem Schalter /B das Archivbit zurücksetzen. Wenn ich mir nun die Daten irgendeines Backups von Mo-Do ansehe bemerke ich, daß wieder viele Dateien gesichert wurden die 100% nicht verändert wurden. Ein Blick in die Quellverzeichnisse zeigt daß das Archivbit immer noch gesetzt ist.

Mo-Do sind die Parameter
/R:0 /W:0 /COPY:DAT /SEC /A /E /XD RECYCLER /R:2 /W:2 /TEE

Freitag sind die Parameter
/COPY:DAT /E /XD RECYCLER /R:2 /W:2 /B /TEE

Was kann das Problem sein daß das Archivbit im Quellverzeichnis nicht zurückgestzt wird?

Werner

bei Antwort benachrichtigen
PeterP1 geistl „Hallo Peter, ich habe Deine Tipps ausgetestet und auch meine Parameter komplett...“
Optionen

Ich habe das ganze mal getestet mit den oben vorgeschlagenen Befehlszeilen, also

ROBOCOPY "QUELLE*.*" ZIEL*.* /MIR /R:1 /W:1 /M

wenn ich nach dem Kopieren das Archivbit zurücksetzen will (also nach der Vollsicherung), und

ROBOCOPY "QUELLE*.*" ZIEL*.* /MIR /R:1 /W:1 /A

wenn das Archivbit nach dem Kopieren nicht verändert werden soll (für differentielle Sicherung). In beiden Fällen hat der Befehl das getan, was er sollte. Das heißt auch, er hat nur Daten angefaßt, die das Archivbit gesetzt hatten.

Wenn bei dir das Zurücksetzen des Archivbits nicht funktioniert: Wie lauten jetzt deine Befehlszeilen (Mo-Do bzw. Fr)?

Gruß
Peter
bei Antwort benachrichtigen