Diese Fremdobjektive haben zwar gute bis sehr gute optische Eigenschaften - aber an der Mechanik und an der Verarbeitung merkt man dann halt doch gewisse Unterschiede. Das Beispiel der Verwendbarkeit an 4/3 Adaptern ist der beste Beweis dafür. Habe gar nicht gewusst, dass es bei den FD-Ojektiven so viele Modifikationen gab.
Wenn mein Bekannter damals (in den frühen 80igern) nicht eine Canon A1 mit Zubehör gehabt hätte, hätte ich mich für Nikon entschieden - so konnten wir dann immer das Zubehör tauschen.
Was mich noch bei Nikon brennend interessieren würde - ist bei den Systemkameras ein Vollformatchip verbaut - bei den 4/3 Kameras sind das m.E. nur das halbe Kleinbildformat. Und man hat dann immer eine Verdoppelung der Brennweite. Bei Objektiven bis 100 mm Brennweite ist das dann freihändig noch gut händelbar - aber darüber hinaus geht ohne Stativ nicht mehr viel. Und damals gabs halt in den Objektiven keine elektronischen Bildstabilisierer.....
Mit diesen Unpässlichkeiten kann ich gut leben - nichts ist perfekt. Um gute Aufnahmen zu machen braucht man Zeit, Geduld und die passenden Motive, ob digital oder analog ist dann zunächst nur zweitrangig.
Gruß HB