Erstmalig denke ich über einen Rechner mit SSD statt HDD nach. Für mich ein schier unübersichtlicher Markt. Die SSD soll nicht alls Massenspeicher, sondern für Betriebssystem und für Auslagerungsdateien von Programmen dienen. Wie kann ich mich dem Thema nähern, um eine einigermaßen Bewertung von SSD-Platten vornehmen zu können. Es gibt vieles zu sehr unterschiedlichen Preisen. Gibt es auch Nachteile?
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.540 Themen, 109.440 Beiträge
CaptainP 32 GB/Tag ist realistisch? Das reicht in keinem Fall aus. Ein Programm hat nur wenig Datenvolumen an sich. Kein Problem und SSD ist sinnvoll. Aber ich möchte die Win+Programm-Auslagerungsdateien schneller in der Bearbeitung haben. Da kommen (nicht an jedem) Tag Datenmengen zusammen, die eine SSD wohl recht bald an die maximale Schreib und Lesezugriffsanzahl heranbringt.
Ich bin nicht für oder gegen eine SSD, sondern wills wissen, ob sinnvoll oder nicht bei Video und Bildberabeitung.
Bis hierhin bin ich hier soweit schlauer geworden:
SSD, rattenschnell, teuer, stark begrenzte Haltbarkeit (für meinen Einsatz).
HDD, langsamer, preiswert, Haltbarkeit mit Garantie ohne Datenmengengrenze, großes Datenvolumen machbar.