Homepage selbermachen 7.847 Themen, 35.565 Beiträge

Harte Bandagen gegen Website-Betreiber?

Olaf19 / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

Was haltet ihr von diesem Artikel? Mich macht er gerade ein bisschen ratlos:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-im-Internet-Harte-Linie-gegen-Website-Betreiber-1193121.html

Eigentlich wünschen sich die meisten von uns einen effektiveren, konsequenteren, ehrlicherern, was auch immer, Schutz der Privatsphäre. Und doch, hier will sich bei mir die Dankbarkeit nicht so recht einstellen - "mit Kanonen auf Spatzen geschossen" ist eher mein Eindruck.

Wird da nicht eher an einem harmlosen Privatmann einigermaßen willkürlich ein Exempel statuiert? Wie soll der denn diesen ganzen Wust an hochspezialisiertem Hightech-Klimbim beantworten? Warum tritt man mit solchen Fragen nicht an die Webhoster bzw. im Falle von AdSense an Google heran? Die könnten dann auch gleich eine "gebündelte" Antwort geben, so dass nicht jeder private Website-Betreiber einzeln abgeklappert werden muss.

Gleichbehandlungsgrundsatz geht sowieso anders. Den Herrn Reincke hat es nun zufällig erwischt, tausend andere nicht.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
:-D THX nuff said Olaf Olaf19
mawe2 Olaf19 „Schwarzarbeit ist ein völlig anderes Thema, das hier überhaupt nicht...“
Optionen
Schwarzarbeit ist ein völlig anderes Thema, das hier überhaupt nicht hergehört.

Da hast Du recht, lassen wir das also.

Einen Zusammenhang zwischen "Webmarketing" und Websites zum Thema Abnehmen und Hunde kann ich mit dem besten Willen nicht herbeikonstruieren.

Aber ein Zusammenhang zwischen "Webmaketing" und "AdSense" ist sehr leicht herzustellen. Er bewegt sich mit seinem "privaten" Vergnügen genau auf seiner beruflichen Strecke - das zumindest ist doch unstrittig.

Dann darf aber auch ein Gebrauchtwagenhändler seinen Privatwagen nicht privat verkaufen.

Wenn er das einmal alle paar Jahre macht, wird es keine Probleme geben. Wenn aber der Gebrauchtwagenhändler seine Wagen alle 4 Wochen wechselt und somit mehrmals im Jahr "privat" ein Auto verkauft, geht das nicht mehr als privat durch. (Wir hatten dazu schon mal einen Thread: http://www.nickles.de/forum/contra-nepp/2010/abmahnung-wegen-privater-autoverkauf-autoscout-538739895.html)

Ist das wirklich die Welt, die wir uns vorgestellt...?

Das ist eine ganz andere Frage. Die Welt, die ich mir vorstelle und die bei uns geltenden Gesetze sind auch an anderen Stellen nicht immer deckungsgleich.

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen