Homepage selbermachen 7.847 Themen, 35.565 Beiträge

Harte Bandagen gegen Website-Betreiber?

Olaf19 / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

Was haltet ihr von diesem Artikel? Mich macht er gerade ein bisschen ratlos:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-im-Internet-Harte-Linie-gegen-Website-Betreiber-1193121.html

Eigentlich wünschen sich die meisten von uns einen effektiveren, konsequenteren, ehrlicherern, was auch immer, Schutz der Privatsphäre. Und doch, hier will sich bei mir die Dankbarkeit nicht so recht einstellen - "mit Kanonen auf Spatzen geschossen" ist eher mein Eindruck.

Wird da nicht eher an einem harmlosen Privatmann einigermaßen willkürlich ein Exempel statuiert? Wie soll der denn diesen ganzen Wust an hochspezialisiertem Hightech-Klimbim beantworten? Warum tritt man mit solchen Fragen nicht an die Webhoster bzw. im Falle von AdSense an Google heran? Die könnten dann auch gleich eine "gebündelte" Antwort geben, so dass nicht jeder private Website-Betreiber einzeln abgeklappert werden muss.

Gleichbehandlungsgrundsatz geht sowieso anders. Den Herrn Reincke hat es nun zufällig erwischt, tausend andere nicht.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Andreas42 „Hi! Eine eindeutig bedenkliche Entwicklung! Wenn man zwischen den Zeilen liest...“
Optionen

Ich will jetzt hier gar nicht auf den konkreten Fall eingehen, dafür fehlen mir zu viele Informationen.

Wir müssen uns (bevor wir jetzt wieder auf die Ämter oder Politiker draufhauen) alle erstmal über einen ganz wichtigen Fakt eine Meinung bilden:

Ist meine IP-Adresse ein personenbezogenes Datum, das ich vertraulich behandelt haben will, oder nicht?

Nur allein darüber sollte sich jeder möglichst ausgiebig Gedanken machen! Gerade weil die IP-Adresse für Viele ja nur "im Verborgenen" existiert, machen sich viele Leute diese Gedanken eben nicht.

Nehmen wir an, dass ich mich dafür entscheide, dass die IP-Adresse ein personenbezogenes Datum ist.

Dann möchte ich (wie bei anderen personenbezogenen Daten auch), dass alle, die Kenntnis von dieser Adresse bekommen, diese auch vertrauensvoll verarbeiten und sich dabei an Recht und Gesetz halten, insbesondere natürlich an geltendes Datenschutzrecht.

Und genau hier fängt die Arbeit des Datenschutzbeauftragten an, den ich genau dafür bezahle, dass er meine Interessen (bzw. das geltende Recht) in Bezug auf den Datenschutz durchsetzt.

Durch die Auswertung und Werbeverfahren, die heute üblich sind, wird sich garantiert immer ein Grund finden lassen, um gegen das betroffene Forum einzuschreiten

Kein Forum (bzw. andere WebSite) wird gezwungen, die Daten an andere weiterzugeben. Ich kann sehr wohl ein Forum betreiben, ohne Google, Amazon oder sonstwen mit ins Boot zu holen!

welcher Privatmensch soll schon da einen Überblick haben, was im Geschäftverkehr alles eingehalten werden muss?

Genau in dem Moment, wo der Betreiber Einnahmen aus Werbeeinblendungen u.ä. generiert, ist er kein Privatmensch mehr sondern er betreibt ein Gewerbe. Er muss damit zwar keinen Gewinn machen (die Einnahmen decken also nur die Kosten), muss aber allein dafür, um genau das beweisen zu können, eine Buchhaltung führen und sich natürlich auch dem Finanzamt gegenüber erklären. Er hört also auf, privat zu handeln.

Im Übrigen ist es egal, ob die WebSite als privat gilt oder als gewerblich: An die Gesetze, also z.B. das Datenschutzgesetz, müssen sich alle halten. Wer es (als Privatmensch) nicht überblickt, darf trotzdem nicht automatisch dagegen verstoßen.

Mit der selben Logik könnte ich auch jemanden umbringen und hinterher sagen: "Ich wusste gar nicht, dass Mord verboten ist, tut mir leid aber dafür dürft ihr mich jetzt nicht zur Rechenschaft ziehen." Dummheit schützt vor Strafe nicht! Oder besser: Dummheit ist kein Freibrief, gegen beliebige Gesetze verstoßen zu dürfen.

Man sollte im Leben möglichst immer nur das tun, was man auch verantworten kann. Und die Weitergabe beliebiger personenbezogener Daten an Dritte ist eben KEIN KAVALIERSDELIKT, das man sich einfach mal so leisten darf.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
:-D THX nuff said Olaf Olaf19