Drucker, Scanner, Kombis 11.458 Themen, 46.423 Beiträge

Suche guten und preisgünstigen Farblaser!!!

Aragorn75 / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Community,

bei uns werkelt momentan ein Epson AcuLaser 1100, allerdings hat der zurzeit Probleme mit dem Farbdruck. Er verschmiert die Farben auf dem Papier. Reinigung und Einstellmöglichkeiten brachten keinen Erfolg. Wahrscheinlich hat die Bildtrommel (bekanntes Problem) einen hau. Nun ist das Teil schon 4 Jahre halt und wir wollen nicht performa 200€ reinstecken und dann feststellen, dass das Problem doch wo anderst liegt.

Deshalb bin ich nun auf der Suche nach einem guten neuen Drucker!

Am liebsten wieder einen Farblaser mit gutem Preis/Leistungsverhältniss.

Druckleistung so ca. 1000-1500 Seiten pro Jahr, also kein Hightech-Teil!
USB-Anschluß, Netzwerkanschluss wird nicht benötigt.
Ohne Duplex usw.
Gedruckt wird Office-Alltag.

Habt ihr eine Empfehlung? Am besten ohne bekannte Probleme/Schwachstellen.
Bis zu welchen Seitenzahl macht Tinte noch Sinn bzw. ab wann lohnt sich ein Farblaser?
Evtl. auch eine gute Vergleichsseite?

bei Antwort benachrichtigen
Pfützner Aragorn75 „Suche guten und preisgünstigen Farblaser!!!“
Optionen

Ich hab seit ca. 9 Monaten einen Konica-Minolta Magicolor 2550 und bin sehr zufrieden mit dem Stück. Die Farbqualität ist einen Durchschnitts-Tintenstrahler "von der Stange" gleichwertig, teilweise sogar überlegen. 20 S/W-Seiten pro Minute und 5 Farbseiten pro Minute sind für meine wie auch Deine Zwecke vollkommen ausreichend. Hab bis jetzt reichlich 1300 Seiten gedruckt, hauptsächlich Flyer für meine Frau, die malt Ölgemälde, auch Portraits u.s.w.
Resttoner Cyan ist bei 34%, alle anderen noch über 50%, bei durchschnittlich 38% Deckung.
Toner gibts im Set und auch einzeln für 4500 Seiten pro Toner bei 5% Deckung.

Der Kostenvergleich sowohl der c't als auch Druckerchannel ist für niemanden aussagekräftig! Berechnet wird der Druckerpreis mit Originaltinte- bzw. -Tonerfüllung + erstes Nachfüllset. Da gewinnt ein Tintenstrahler immer, schon über den Druckerpreis.

Allerdings nutzt niemand seinen Drucker nur so kurz. Und auf längere Sicht ist ein Laser fast immer günstiger als ein Tintenstrahler. Wenn ich das mal bei den Flyern meiner Frau vergleiche, ich hab die erst mit einem alten Deskjet 930c gemacht und bei der Deckung von 38% bekomme ich höchstens 200 Seiten raus, dann ist die Farbpatrone leer. Wenn ich jetzt nur die Tintenpatronen hochrechne auf 1300 Seiten, da ist das schon teurer als der Farblaser, Drucker und Toner, mich gekostet hat. Und da hab ich nicht mit den teuren Originalpatronen gerechnet sondern den günstigsten wiederbefüllten Patronen.

Das gleiche betrifft im übrigen auch die Druckleistung. Die Seitenzahlen pro Minute stimmen beim Laser immer, sind beim Tintenstrahler aber abhängig von der Deckung. Die Hersteller- und auch die Testangaben beziehen sich auf den Grauertbrief bzw. ein ISO-Dokument mit 5% Deckung, da glänzt der Tintenstrahler. Bei den bei mir anfallenden 38% Deckung sieht das schon anders aus. Ein Laser braucht immer diesselbe Zeit pro Seite, unabhängig von der Deckung. Ein Tintenstrahler druckt zeilenweise, je größer die Deckung um so länger braucht er.
Bei 38% Deckung kommt kein Tintenstrahler auf 5 Seiten pro Minute! Auf diesen Unterschied geht wiederum weder die c't noch Druckerchannel ein.

Toner trocknet grundsätzlich nie ein, bei zu feuchter Lagerung kann der anfangen zu klumpen, das ist auch schon alles.

Hinzufügen zu meinem Magicolor wäre noch der Support vom Hersteller, den ich einfach nur Spitze finde. Man bekommt nicht nur schnell Antwort per Email, da ist auch gleich ein kleines pdf-Dokument angehängt das konkret die Lösung des Problems schildert.

bei Antwort benachrichtigen