Drucker, Scanner, Kombis 11.474 Themen, 46.558 Beiträge

Suche guten und preisgünstigen Farblaser!!!

Aragorn75 / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Community,

bei uns werkelt momentan ein Epson AcuLaser 1100, allerdings hat der zurzeit Probleme mit dem Farbdruck. Er verschmiert die Farben auf dem Papier. Reinigung und Einstellmöglichkeiten brachten keinen Erfolg. Wahrscheinlich hat die Bildtrommel (bekanntes Problem) einen hau. Nun ist das Teil schon 4 Jahre halt und wir wollen nicht performa 200€ reinstecken und dann feststellen, dass das Problem doch wo anderst liegt.

Deshalb bin ich nun auf der Suche nach einem guten neuen Drucker!

Am liebsten wieder einen Farblaser mit gutem Preis/Leistungsverhältniss.

Druckleistung so ca. 1000-1500 Seiten pro Jahr, also kein Hightech-Teil!
USB-Anschluß, Netzwerkanschluss wird nicht benötigt.
Ohne Duplex usw.
Gedruckt wird Office-Alltag.

Habt ihr eine Empfehlung? Am besten ohne bekannte Probleme/Schwachstellen.
Bis zu welchen Seitenzahl macht Tinte noch Sinn bzw. ab wann lohnt sich ein Farblaser?
Evtl. auch eine gute Vergleichsseite?

bei Antwort benachrichtigen
Hibbing Aragorn75 „Suche guten und preisgünstigen Farblaser!!!“
Optionen

Für Fotos sind Farblaser weniger geeignet. Als begeisterter Fotoenthusiast mit einem Hang zu technischen Spielereien - da gibt es nichts besseres als Tintenstrahler mit der Option für Fotodruck. Die Abzüge sind von einem Laborabzug nicht mehr zu unterscheiden. Für Grafiken aber und für viele Drucke haben die Laser die Nase vorne. Außerdem sind viele Ausdrucke gestochen scharf und dokumentenecht.

Ich würde auf ein gutes Papiermanagment achten - das machte gute Farblaser noch besser. Und Du bekommst so ab 300 Euro schon gute Qualität geliefert.

Wir haben noch einen Uralt-Farblaser von Minolta 2200 DL rumstehen (Baujahr 2000) und das Ding funktioniert nach dieser langen Zeit immer noch. Die Kartuschen sind das letzte Mal vor 5 Jahren gewechselt worden. Aber auf der anderen Seite liefert das Ding nach langer Standzeit ausgezeichnete Ausdrucke. Möchten das nicht mehr hergeben.

Was auch noch für 300 Euro eine gute Alternative zu Farblasern wäre - mobile Fotodrucker (z. B. Hp 470 wbt) auf Tintenstrahltechnologie. Ausdrucke sind in s/w und Farbe perfekt - nur im Verbrauch der Farbtinten nicht billiger als ein Farblaser. Oder Canon - die haben auch gute Mobildrucker im Angebot...

Fazit: Beide Systeme haben ihre spezifischen Besonderheiten - es kommt immer auf den Einsatz an. Obwohl ich persönlich den Farblasern der mittleren bis gehobenen Preislage (aufgrund eigener guter Erfahrungen) eindeutig den Vorzug gebe,

Gruß HB

bei Antwort benachrichtigen