Wie schon in der Überschrift geschrieben, plädieren die Chefs deutscher Wirtschaftsinstitute für die Rente ab 70.
klick
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Wie schon in der Überschrift geschrieben, plädieren die Chefs deutscher Wirtschaftsinstitute für die Rente ab 70.
klick
@eiseimer: Du triffst es auf den Punkt.
Pro Jahr, dass der Rentner eher nach Hause geht (gehen muss) wird ihm 3,6% seiner Rente gekürzt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Platt gesagt ist jeder in den Selbigen gekniffen, der durch seine schwere körperliche Arbeit aufgebraucht ist.
Jemand der mit 15 in die Lehre kam, hat mit erreichen seines 60. Lebensjahres genau 45 Jahre gearbeitet. Das ist natürlich nicht genug, 55 Arbeitsjahre sind da schon viel besser. Ob die Herrschaften auch nur ansatzweise ahnen, was das bedeutet?
Warum schickt man die Alten nicht mit max. 60 nach Hause und holt dafür die Jungen von der Straße? Von mir aus auch mit leichten finanziellen Abstrichen für beide Seiten.
Die Alten bis zum Ableben weitermalochen lassen, während die Jungen weiter ohne Perspektive bleiben, halte ich nicht wirklich für einen cleveren Ansatz.