Off Topic 20.358 Themen, 225.986 Beiträge

FDP-Brüderle will Inder statt gebildete Hartz4ler...

The Wasp / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/fachkraeftemangel100.html

Wir haben eines der diskriminierendsten Bildungssysteme weltweit, wie es die OECD mehrfach in Zahlen dargelegt hat. Wer arm ist, hat wenig Chancen, höhere Bildungsabschlüsse zu erreichen. Da die FDP daran nichts ändern und schon gar nichts am Dreiklassen-Bildungssystem ändern will, sollen die Konzerne die Fachkräfte mittels Buschzulage aus dem Ausland holen.

Wie wär es, wenn diese geizigen deutschen Firmen die Buschzulage in die Schulen stecken würden, damit die Kinder davon profitieren, deren Eltern die Buschzulage seit Jahrzehnten erwirtschaften? Irgendwie war ja mal sowas ähnliches im Gespräch, das sich Bildungsabgabe nannte.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Fieser Friese „ Natürlich ist das alles hausgemacht, um die Löhne zu drücken. Dass ein...“
Optionen

Hallo Forum,

die Gier der Unternehmer nach immer mehr Gewinn nimmt auch in Deutschland ständig weiter zu. Ein Phänomen welches noch vor 20 Jahren nur aus den USA bekannt war. Damals legte jeder deutsche Unternehmer besonderen Wert auf hochqualifiziertes Fachpersonal, heute glauben viele Unternehmer es durch Callcenter regeln zu können. Ein weitverbreiteter Irrtum wie wir wissen!!!

Gut ausgebildete Fachleute aller colour sitzen heute reihenweise auf der Strasse, weil sie zu viel kosten, über 45 Jahre alt und überqualifiziert sind. Personalkostenquote ist in diesem Zusammenhang ein beliebtes Stichwort.

Auch die hochgepriesenen "Gansterbanker" tragen hieran inbes. mit Basel II einen hohen Anteil. Anstatt auf standing eines Unternehmens im Markt zu achten, sind zusammengeschusterte aaa++-Ratings wichtiger. Ebenfalls eine Errungenschaft aus den USA, welche nahezu 1 zu 1 auf den deutschen Markt und Europa übertragen wurde! Sehr zum Nachteil der kleinen und mittleren Betriebe.

Ein vernünftiges Rating für die Banken gibt es übrigens bis heute nicht. Der zuletzt vor Tagen veröffentliche Versuch endete in einer Luftnummer, da insbesondere von der Finanzwirtschaft selbst erstellt.

Ausländische Mitarbeiter haben im übrigen ein sehr geringes Interesse in Deutschland zu arbeiten. Die Bürokratie, geringe Dotierung, aber auch unser bescheidenes Klima führen zur Abwertung. Herr Brüderle sollte sich besser informieren, bevor er losbabbelt. Aber von seiner Partei sollten die Arbeitnehmer auch künftig nichts Positives erwarten.


MfG.
violetta







bei Antwort benachrichtigen