Allgemeines 21.915 Themen, 147.228 Beiträge

News: Reingucken verboten

Apple will Patent für Aufkleber

Michael Nickles / 32 Antworten / Flachansicht Nickles

Wer ein Gerät aufschraubt, der ruiniert typischerweise seine Garantieansprüche. Schon ewig basteln Hersteller daran ihre Geräte zu schützen, damit keiner so leicht unbemerkt an das Innenleben rankommt. Gängig sind beispielsweise spezielle Schrauben, die sich mit Haushaltsmitteln nicht öffnen lassen.

Oder spezielle Plastik-Schnappverschlüsse - wer nicht genau weiß, wo zuerst am Gehäuserand gehebelt werden muss, beschädigt das Gerät erkennbar. Alle bisherigen Methoden schrecken Tüftler allerdings wenig ab. Zu fast jedem Gerät gibt es im Internet detaillierte Tipps zu finden, wie es aufzukriegen ist.

Apple hat jetzt ein Patent beantragt, das "Gehäuse-Knackern" das Leben enorm erschweren soll. Die Idee ist extrem simpel. Im Gerät wird innen ein "Aufkleber" angebracht. Wird das Gehäuse nur ein wenig geöffnet, dann kann geprüft werden, ob der Aufkleber noch intakt ist. Bei totalem Öffnen, geht er allerdings rettungslos kaputt.

Michael Nickles meint: Technisch raffinierter wäre es sicherlich, im Gerät einfach einen Taster zu platzieren, der in einem Chip speichert, wann und wie oft ein Gerät geöffnet wurde. Das wäre natürlich deutlich kostspieliger als ein Aufkleber.

Apples "Billiglösung" klingt vielversprechend. Ich gehe allerdings davon aus, dass Tüftler schnell Methoden finden werden, wie sich dieser Schutz austricksen lässt.

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco Michael Nickles „Apple will Patent für Aufkleber“
Optionen

Das ist so wieder eine Typische verzwickte Sache.

Wieso oeffnen Menschen Geraete?

a. Um es zu verbessern.
b. Um es zu erforschen
c. Um den Stress einer falscher Handhabung des Geraetes, selber es zu reparieren. Weil man den ganzen Garantie/RMA oder anderes gesockse , man Monate oder Wochen warten muss.
d. Oder weil man das Apparat zu ein nicht Autorizierter Haendler bringt, der dann nur schwachsinn veranstaltet. Weil er kein blassen schimmer hat, von der Materie.
e. Weil dann die Firmen ein Heiden-Geld verlangen
f. Weil dann die Nicht Autorizierter Haendler, wo es wie Sand am Meer gibt, kein Brot haben zu essen.

Ich meine koennte nochr mehr Gesichtspunkte auflisten. Habe so ein Stress mit ein Gearet. Ein Netbook. Quasi Nagelneu. Die Person hat kein blassen Schimmer. Batterie liess sich nicht laden. XP vermurckst.

So, ich in die Acer Seite, nach dem ganzen Links gewurschtele, ist das Geraet nicht mal Registriert. Nur die Daten um es zu registrieren, habe ich nicht zur Hand. Weil man das Geraet auf die schnelle brachte. Ich muss jetzt um die Infos der Netbooks zu erholen, mich registrieren. Nur der Inhaber ist auf Reisen. Was muesste ich tun um es zu reparieren ?

Aufmachen. Was ich noch nicht tat. Weil sonst die Garantie erlischt. Die Netbook Geschichten sind wircklich fuer den Arsch. Klar koennen die vielleicht gut sein. Es ist heftig, wie die Industrie uns verscheisst. Habe sogar ein Mail an Mex-Acer geschickt um den vorfall zu erwaehnen. Noch keine Antwort. Ein Latein-Amerikanisches Geraet. Wo man die Seriennummer in das Land eingibt, aber sofort auf eine Englisches hinweisst.

Ich bin es langsam leid, mit die angebliche Industrierung.

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen