Gnome Speichert das root-pw automatisch und ungefragt und startet bei bedarf ohne benutzerintervention == GEHTS NOCH ?!?
Welche Gnome-Version macht denn das? Auf meinem Linux-PC ist Ubuntu 7.04 drauf, da wird gar nichts gespeichert - man muss das Passwort immer wieder eingeben.
Ich bezweifele ja nicht, dass man auch für Linux grundsätzlich Viren schreiben kann, aber ich wäre mir nicht sicher, dass Linux vom Gesamtkonzept her genau so anfällig wäre wie Windows.
Wie man es auch dreht und wendet - in der Praxis sind für Windows massig Viren, Trojaner & Co. im Umlauf, für andere Systeme eben nicht. Deswegen kann ich es nicht ganz nachvollziehe, weshalb ein Wechsel weg von Windows nicht prinzipiell gut für die Sicherheit sein sollte.
Siehe auch hier:
http://www.whylinuxisbetter.net/items/viruses/index_de.php?lang=de
CU
Olaf