Eigene Homepage vorstellen 2.056 Themen, 12.085 Beiträge

Www.car-works.de

Nostros / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

auch wenn es schon viele etablierte seiten gibt, habe ich ein forum mit dem thema auto und customarbeiten auf die beine gestellt.
unser team beinhaltet erfahrene mechaniker, lackierer und hififanatiker die mit rat und tat bei den großen und kleinen problemen rund ums auto zur seite stehen.
schwerpunkt liegt auf tipps zu kostengünstigen fahrzeugreparaturen (vorzugsweise in eigenarbeit) und umbau und customarbeiten.
natürlich dreht sich nicht immer alles ums auto, und es ist auch ein off topic bereich vorhanden.

eventuell habt ihr ja mal lust vorbei zu schauen.
http://www.car-works.de

bei Antwort benachrichtigen
schimi3 netrunner210580 „Hey Nostros, kleine Bitte noch an dich, bevor ich mich hier ausklinke... leite...“
Optionen

Hi netrunner210580, dennoch ist die Seite, welche nostros genannt hat, seeehr informativ...
Siehe den dortigen thread "http://www.car-works.de/viewtopic.php?f=4&t=19 (bis zum Schluss lesen, grins)
Das ist ja auch ein techn. Hammer! So eine Kraftendstufe mit den 12 Volt eines PC-Netzteiles betreiben zu wollen (sind ja auch 12 Volt, schaltet aber immer gleich ab! lol)
Hier mein exklusiver Tipp an das dortige Forum, nostros kann ihn ja als eigenen Geheimtipp dort bringen: Man besorge sich zB. ein altes Schutzgasschweissgerät, am Besten eins für 400 Volt Anspeisung mit eigenem Anschluß beim Hauptverteiler, (damit nicht die 230 für Mamis Bügeleisen zusammenbrechen) und hat das Problem überwunden! Für die Spannung ist ja ein Stufenschalter vorhanden, messen von kleinster Stufe aufwärts, bis die 12 - 14 Volt anliegen. (Der Schweissgleichrichter muß natürlich intakt sein) Zusätzlich empfehlen sich gewaltige Siebelkos und evtl. eine Regelung dazu, um hörbare Brummspannungen zu vermeiden.
Die Drahtvorschubeinheit, Schlauchpaket etc. kann man ersatzlos sparen, ebenso die Drahtrolle. (Liefert Platz für Reservesicherungen etc..) Bei Fremdkühlung sind bis zu 100% Einschaltdauer drin, herrlich, konstante angenommen 200 Ampere je nach Modell... (der Lüfter von lutty, leider Einzelstück, siehe extrathread, wäre da schon mal ein Anfang sowie die perfekte optische Aufmöbelung eines alten, ausgemusterten Schweissgerätes. Auch dürfte das Lüftergeräusch bei den angepeilten Musiklautstärken sekundär sein)
Aber dennoch: Hut ab, was überlegt die Jugend nicht alles, damit die taube Omi auch noch Musik hören kann (frei nach dem Sprichwort: wer nicht hören kann, muß fühlen...)
Nun wurde es halt schier off-topic, aber ausser von lutty und netrunner kam eh nichts Vernünftiges. lol ;->>>>
wink aus Ösi, schimi3

Alle meine Angaben sind ohne Gewehr. Aktualisierung: mein Foto im Profil ist nicht mehr aktuell, ich wurde (noch) schöner. ;-)
bei Antwort benachrichtigen