Eigene Homepage vorstellen 2.056 Themen, 12.085 Beiträge

Www.car-works.de

Nostros / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

auch wenn es schon viele etablierte seiten gibt, habe ich ein forum mit dem thema auto und customarbeiten auf die beine gestellt.
unser team beinhaltet erfahrene mechaniker, lackierer und hififanatiker die mit rat und tat bei den großen und kleinen problemen rund ums auto zur seite stehen.
schwerpunkt liegt auf tipps zu kostengünstigen fahrzeugreparaturen (vorzugsweise in eigenarbeit) und umbau und customarbeiten.
natürlich dreht sich nicht immer alles ums auto, und es ist auch ein off topic bereich vorhanden.

eventuell habt ihr ja mal lust vorbei zu schauen.
http://www.car-works.de

bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 hddiesel „Hallo netrunner210580 Um den Verstand der Autobauer zu Prüfen, genügt ein...“
Optionen

@hddiesel,
du hast schon recht damit das Autobauer sparen, aber es werden mit Sicherheit keine Kabel verbaut, die den Belastungen nicht stand halten. Damit würde man sich ja selbst ins Bein schiessen !

Aber sowas hier:
den isostecker abschneiden und die neuen kabel an die alten anlöten!
Tut mir Leid, aber in diesem Fall verbrät er die el. Leistung sogar noch heftiger an genau einer Steller, der Lötstelle. Denn da wo sein 10qmm Kabel mit dem Originalen verlötet ist, entsteht eine "Engstelle" und ein zusätzlicher Übergangswiderstand durch das Lötzinn, nennst du das etwa Sinnvoll???
Und wenn du bei deinen Scheinwerfer Zuleitungen einen Unterschied zu grösseren Kabeln feststellen kannst, solltest du den Job wechseln, und vielleicht Hellseher werden! Ironisch gesagt: Schließlich baut man bei AUDI auch extra kleine Leitungen ein, um das Licht zu dimmen und den Motorraum durch die Kabelwärme zu beheizen..... --> Blödsinn hoch 10 !

Kabelbrüche wegen kurzer Kabel kommen durchaus vor, aber erzähl das nicht mir, sondern den Ingenieuren. Das ist natürlich eine Sparmassnahme über die ich mich selbst schon aufregen musste, jedoch beim Kabelqueerschnitt zu sparen im Sinne von (wir nehmen "glühende" Leitungen in kauf), wirst du in keinem Automobil finden, es ist devinitiv ein Rechenexempel. Das ist aber auch in Ordnung so.

Aber ich will ja auch nicht sagen das alles TOP is, sondern nur, das man an einem Radio mit einem Spitzenstrom von max. 15A keine 10qmm Leitung braucht, denn die wäre für max. 100A ausgelegt und das ist wohl mehr als Unsinnig !

Würde man das bei allen Verbrauchern so machen, dann hätten wir in einem AUDI A8 nur zu 2. Platz und er würde wesentlich teurer,schwerer, und für was? Nur für n paar Hififreaks die keine Ahnung haben?!?!

@Dominik6, ich danke dir, endlich mal jemand der Ahnung hat und mich versteht.

Bestes Beispiel für zu grosse Leitungen ist die CAR-HIFI Scene, wo ich selbst Jahre lang dabei war, Selbst schon gesehen, was braucht man für einen Verstärker mit 2x30A Absicherung eine 51qmm Plusleitung???? Für mich völlig unsinnig, Es würde eine 10qmm oder von mir aus 16qmm Leitung ausreichen, denn die Sicherungsstromstärke wird sowiso nur im Falle eines Defekts für einen kurzen Moment erreicht, bis die Sicherung fliegt...
Und genau so ist es bei diesem Post auch mit dem Radio ! Mehr wollte ich damit nicht sagen.

Lassen wir das, am Ende ist es eben so, das dieser Poster in meinem Augen als Moderator eines Forums fehl am Platz ist und seine elektrischen Kenntnisse nochmals überdenken sollte.

gruß netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen